Leben

AUSSENDER



Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Ansprechpartner: Walter Fikisz
Tel.: +43 650 4721023
E-Mail: walter.fikisz@ph-noe.ac.at

FRüHERE MELDUNGEN

08.05.2023 - 10:45 | Pädagogische Hochschule Niederösterreich
25.04.2023 - 12:25 | Pädagogische Hochschule Niederösterreich
24.04.2023 - 12:05 | Pädagogische Hochschule Niederösterreich
13.04.2023 - 16:50 | Pädagogische Hochschule Niederösterreich
14.03.2023 - 13:00 | Pädagogische Hochschule Niederösterreich
pts20230607026 Bildung/Karriere, Umwelt/Energie

"Es wird einmal" - Konferenz junger Forscher*innen

Volksschüler*innen stellen Zukunftsperspektiven für Umgang mit regionalen Rohstoffen vor


Jungforscher*innenkonferenz
Jungforscher*innenkonferenz "Es war einmal..." (Bild: PH NÖ)

Baden (pts026/07.06.2023/14:20)

Am Dienstag, den 13. Juni, treffen sich Volksschüler*innen aus ganz Niederösterreich am Campus Baden der Pädagogischen Hochschule. Am "Marktplatz der Zukünfteforschung" präsentieren sie von 10 bis 13 Uhr die Ergebnisse ihrer regionalen Rohstoff-Erkundungen.

Seit dem aktuellen Schuljahr befassen sich 175 Kinder im Sparkling-Science-Projekt "Es wird einmal …" mit lokalen Märchen und Sagen, in denen es um Bodenschätze geht. Die Schüler*innen beleuchten die Rohstoffe in einer Kreislaufwerkstatt. Die Klassen blicken von der Vergangenheit in die Zukunft: Welche Bedeutung hatten die Wertstoffe und welche werden sie haben? Welche Erzählungen lassen sich daraus für die Zukunft spinnen?

Marktplatz der Zukünfteforschung

Am 13. Juni treffen sich die sechs am Projekt beteiligten Volksschulen am Campus der PH NÖ in Baden. Bei der Jungforscher*innenkonferenz stellen sie ihre Auseinandersetzung mit regionalen Rohstoffen und ihre Zukunftsperspektiven vor. Die Schüler*innen der VS Bad Fischau-Brunn präsentieren ihre Forschung zu Kies. Die VS Drosendorf-Zissersdorf berichtet vom Grafit-Abbau. In Grünbach am Schneeberg beforschen die Volksschüler*innen Steinkohle, in der VS Hohe Wand-Stollhof Holzkohle. Die Kinder der VS St. Valentin-Hauptplatz erkunden die Kunststoff-Verarbeitung. Mit Marmor befassen sich die Schüler*innen in Weikersdorf.

Begleitet werden die jungen Forscher*innen durch die Konferenz von 20 Studierenden der Pädagogischen Hochschule und ihrer Lehrenden Babette Lughammer.

Einladung und Detailprogramm zur Jungforscher*innenkonferenz: https://www.ph-noe.ac.at/fileadmin/root_phnoe/Startseite/Termine/es-wird-einmal-einladung.pdf

Weitere Infos zum Projekt: https://www.ph-noe.ac.at/de/forschung/futures-literacy/sparkling-science-projekt

(Ende)
Aussender: Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Ansprechpartner: Walter Fikisz
Tel.: +43 650 4721023
E-Mail: walter.fikisz@ph-noe.ac.at
Website: www.ph-noe.ac.at
|
|
98.908 Abonnenten
|
213.742 Meldungen
|
88.002 Pressefotos

LEBEN

04.12.2023 - 16:45 | Pädagogische Hochschule Niederösterreich
04.12.2023 - 15:59 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
04.12.2023 - 14:00 | spooons – Produktionsküche Schnell Gruppe GmbH
04.12.2023 - 13:05 | ESET Deutschland GmbH
04.12.2023 - 10:30 | pressetext.redaktion
Top