Medien

HIGHTECH

26.05.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:15 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 12:34 | pressetext.redaktion

BUSINESS

26.05.2023 - 13:55 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 10:30 | ISM International School of Management
26.05.2023 - 09:30 | movea marketing GmbH & Co KG

MEDIEN

26.05.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion

LEBEN

29.05.2023 - 06:30 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
27.05.2023 - 10:00 | Scientology Kirche Deutschland e.V.
26.05.2023 - 10:30 | pressetext.redaktion
pte20201015001 Medien/Kommunikation, Medizin/Wellness

Naturdokus positiv für mentale Gesundheit

Vor allem realistische Erfahrungen durch VR lösen Glücksgefühle und Naturverbundenheit aus


Korallen: Naturdokus machen glücklich (Foto: pixabay.com, elliecamp)
Korallen: Naturdokus machen glücklich (Foto: pixabay.com, elliecamp)

Exeter (pte001/15.10.2020/06:00) - Naturdokumentationen im TV und im VR-Bereich verbessern das geistige Wohlbefinden des Zuschauers. Vor allem im Corona-Lockdown können Sendungen mit hoher Qualität die Stimmung verbessern, negative Emotionen verringern und die Langeweile der Isolation mildern. Denn Virtual-Reality-Brillen (VR) vermitteln die Natur glaubwürdig und machen Nutzer dadurch glücklich, wie eine Studie der University of Exeter http://exeter.ac.uk zeigt.

"VR steigert Wohlbefinden"

Bei Naturdokus ist es für das Publikum vor allem wichtig, sich in die darin dargestellte Umgebung hineinzuversetzen, erklärt Mathew White, Koautor der Studie. "Virtuelle Realität kann sehr stark das Wohlbefinden von Menschen steigern, die wenig Zugang zur Natur haben, beispielsweise wenn sie im Krankenhaus oder pflegebedürftig sind", so der Wissenschaftler.

Das Team hat 96 Teilnehmer herangezogen, die sich zuerst ein Video anschauen sollten, auf dem ein Mann seine Arbeit bei einem Hersteller für Büroartikel beschreibt. Dabei haben die Forscher ihre Langeweile gemessen. Danach haben die Probanden entweder im klassischen TV oder auf VR-Brillen Aufnahmen von einem Korallenriff gesehen. Die Brille war entweder mit einer 360-Grad-Ansicht oder interaktiven Computergrafiken ausgestattet.

Langeweile, Traurigkeit gelindert

Jede Art der Naturdoku hat im Experiment Gefühle der Langeweile oder Traurigkeit gelindert. Jedoch hat nur die interaktive VR-Brille echte Glückseligkeit ausgelöst und bei den Probanden die Verbundenheit zur Natur verstärkt. White zufolge kann die moderne Technologie Menschen auch zu umweltfreundlicherem Verhalten animieren.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Georg Haas
Tel.: +43-1-81140-306
E-Mail: haas@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|
|
98.842 Abonnenten
|
209.214 Meldungen
|
86.342 Pressefotos

IR-NEWS

26.05.2023 - 17:35 | DO & CO Aktiengesellschaft
26.05.2023 - 17:02 | Software AG
26.05.2023 - 16:55 | 2invest AG
Top