pts20080429026 in Business

Volksbegehren für Mindestlöhne verfassungswidrig

Handelsverband BAG verteidigt Tarifautonomie


Berlin (pts026/29.04.2008/11:14) Der Plan des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), einen Mindestlohn durch ein Volksbegehren in Bayern einzuführen, ist nach Auffassung des Handelsverband BAG abwegig und von vorn herein zum Scheitern verurteilt.

Derzeit prüft der DGB Bayern, ob ein Volksbegehren für einen Mindestlohn in Bayern prinzipiell möglich ist. Unterstützt wird der Gewerkschaftsbund von der Linken im Bundestag. "Solange in Deutschland bei der Gesetzgebung noch die Regeln des Grundgesetzes zu beachten sind, wird sich der Wunsch des Gewerkschaftsbundes nicht realisieren lassen", erläutert der Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG, Rolf Pangels, die Rechtslage. "Nach Art. 74 GG gehört das Arbeitsrecht zu den Gegenständen der konkurrierenden Gesetzgebung. Weil der Bundesgesetzgeber bereits von seiner Gesetzgebungskompetenz Gebrauch gemacht hat, ist dieser Gegenstand für die Landesgesetzgebung gesperrt", stellt Pangels klar und ergänzt: "Auch wenn der DGB sich jetzt freut, dass seine fragwürdigen Ideen die Unterstützung der Linken finden, ändert dies glücklicherweise an der eindeutigen verfassungsrechtlichen Lage nichts".

"Der Handelsverband BAG hat als Tarifträgerverband den Anspruch, Mindestlöhne durch Tarifverträge zu regeln; gesetzliche Mindestlöhne werden abgelehnt", erläutert Pangels den Standpunkt des Verbandes. "Wir halten die verfassungsrechtlich garantierte Tarifautonomie für ein sehr wertvolles Gut und können den Gewerkschaften nur raten, sie für kurzfristige vermeintliche Erfolge nicht leichtfertig über Bord zu werfen", appelliert Pangels an die Adresse des DGB.

Handelsverband BAG
Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und
Großbetriebe des Einzelhandels e.V. (BAG)
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Rolf Pangels
Hauptgeschäftsführer/Pressesprecher
Telefon: +49(0) 30 / 20 61 20-21
Telefax: +49(0) 30 / 20 61 20-88
E-Mail: pangels@bag.de
http://www.bag.de

Mitglieder des Handelsverband BAG:
mehr als 5.000 Einzelhandelsgeschäfte am Standort Stadt aus dem Einzel- und Versandhandel sowie der Kauf- und Warenhäuser, darunter (Auswahl): DWW Woolworth Deutschland GmbH & Co. OHG, DOUGLAS HOLDING AG, ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG, Galeries LAFAYETTE (Deutschland) GmbH, Gustav Ramelow KG, Hallhuber GmbH, Hertie GmbH, Karstadt Warenhaus GmbH, KATAG AG, Max Dannheimer GmbH, Neckermann Versand GmbH, Otto (GmbH & Co KG), Palmers Deutschland GmbH & Co. KG, Peek & Cloppenburg KG, Quelle GmbH, SinnLeffers GmbH, E. Stackmann KG, Strauss Innovation GmbH & Co.

(Ende)
Aussender: Handelsverband BAG
Ansprechpartner: Rolf Pangels
Tel.: +49 (0) 30 / 20 61 20-21
E-Mail: pangels@bag.de
|