Philips verdient mit Chips weniger
Umsätze sollen im dritten Quartal stagnieren
Amsterdam (pte033/24.09.2004/14:41) Der niederländische Elektronikkonzern Philips http://www.philips.com hat heute, Freitag, seine Erwartungen für das eigene Halbleiter-Geschäft im laufenden dritten Quartal stark nach unten geschraubt. Statt einem Umsatzwachstum von drei bis vier Prozent erwartet das Unternehmen nun bei den Erlösen bestenfalls eine Stagnation, teilte Philips im Vorfeld einer Analysten-Konferenz mit. http://www.newscenter.philips.com/about/news/press/article-14573.html
Die Philips-Zahlen werden als weiteres Indiz dafür gewertet, dass der Chipmarkt nach einer Periode des Aufschwungs nun wieder schwächelt. "Die Bekanntgabe von Philips und ähnliche Mitteilungen anderer Konzerne werfen die Frage auf, ob der zyklische Aufschwung des Halbleiter-Sektors bereits wieder vorbei ist", kommentierte Technologie-Analyst Jan-Willem Berghuis die Zahlen. Die negative Prognose von Philips komme aber nicht unerwartet, da es Konkurrenten des niederländischen Konzerns ähnlich gehe, zitiert das Wall Street Journal den Analysten.
Philips ist mit seiner Halbleiter-Sparte der drittgrößte europäische Chipproduzent und rangiert weltweit auf Platz zehn. Die Sparte trägt 17 Prozent zum Gesamtumsatz des Konzerns von beinahe 30 Mrd. Dollar bei. Nach zehn verlustreichen Quartalen war die Division gegen Ende des Vorjahres erstmals wieder ins Plus bekommen. Im ersten Halbjahr hat die Chipsparte einen operativen Gewinn von 218 Mio. Dollar bei einem Umsatz von 2,7 Mrd. Dollar erreicht.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Georg Panovsky |
Tel.: | +43-1-81140-319 |
E-Mail: | panovsky@pressetext.at |