pte20010429002 in Leben

echonet gestaltet Webplattform für Obdachlose

Salzburger Asfalter geht online


Wien (pte002/29.04.2001/10:15) Die Agentur echonet http://www.echonet.at hat den neuen Webauftritt der Salzburger Straßenzeitung Asfalter unter http://www.asfalter.at entwickelt. Präsentiert werde nicht nur die virtuelle Form der Zeitung an sich, sondern auch eine Webplattform, die obdachlosen Menschen konkrete Hilfe anbiete, erklären die Initiatoren.

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) und der Soziale Arbeit GmbH wird im Internet ein Startpaket für Obdachlose zur Verfügung gestellt. Für den Neustart zurück ins "richtige" Leben werden neben Arbeitsplatzangeboten Wohnungsofferte geliefert. Zusätzlich zu diesem Angebot können Unternehmen über so genannte Bausteine konkrete Unterstützung anbieten und werden als Partner des Projekts "Backsteinhaus" auf die Plattform integriert. Bausteine können sowohl finanzielle Hilfeleistungen, Arbeitsplatzangebote als auch Sachleistungen sein. Die formellen Hürden eines Vorstellungsgespräches materieller Natur sollen auf diese Weise minimiert werden.

"Denn nur zu oft scheitert die Arbeitssuche schon bei der ersten Hürde, dem Vorstellungsgespräch. Gerade Personalchefs verlassen sich leider immer noch auf die äußere Erscheinung", berichtet Asfalter-Chefredakteurin Ursula Schupfer von ihren Erfahrungen. Partner des Projekts sind bisher das Amadeus-Magazin der Libro-Gruppe, das Sport- und Marathonmagazin VCM-Running und das Jugendmagazin Nightline. Um die Koordination der Plattform kümmert sich die Asfalter-Redaktion gemeinsam mit der Agentur ikp http://www.ikp.at und echonet.

Inhaltlich bietet der Asfalter im Internet eine klassische Zeitungsplattform, die zur Ideen- und Meinungsbildung rund um die Randthemen Obdachlosigkeit und Arbeitslosigkeit beitragen soll. Zufrieden mit dem Social Care-Projekt ist echonet-Geschäftsführer Marcin Kotlowski: "Wir wollen zeigen, dass das Internet viel mehr zu bieten hat als rein passive Information und ein bisschen Interaktivität."

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Erik Helleis
Tel.: +43-1-81140-306
E-Mail: helleis@pressetext.at
Website: pressetext.at
|