pte20001227021 in Forschung

Mobilfunker erwarten für Silvester keine SMS-Probleme

Kaum Verzögerungen oder Beschwerden zu Weihnachten


Wien (pte021/27.12.2000/14:10) Die vier heimischen Mobilfunkbetreiber machen sich um die Funktionstüchtigkeit ihrer Netze zum Jahreswechsel keine Sorgen. Dies ergab ein Rundruf von pressetext.austria. In der Millenniumsnacht waren die Handynetze total überlastet, so dass es zeitweise schwierig war, eine Verbindung zu bekommen. "Wir haben aus den Erfahrungen aus dem letzten Jahr gelernt", so eine Sprecherin von max.mobil http://www.maxmobil.at . Die Telefonie stelle kein Problem dar, wohl aber der Versand von SMS, so Christian Czech, Geschäftsführer von One http://www.one.at . "Daher bitten wir unsere Kunden, SMS-Neujahrsgrüße via SMS nicht zu Mitternacht, sondern schon am Nachmittag zu versenden."

Im Vergleich zu den Totalausfällen der beiden deutschen Betreiber D1 (Telekom) und D2 (Mannesmann) beim SMS-Versand zu Weihnachten wussten die heimischen Betreiber kaum von Störungen zu berichten. "Ab und zu gab es Verzögerungen, aber es gab keinerlei Beschwerden", so mobilkom-Sprecherin Ursula Novotny http://www.mobilkom.at . In den Spitzenzeiten seien über das A1-Netz um 225% mehr SMS gesendet worden als an normalen Tagen. Auch über One seien in der Spitzenzeit bis zu 200.000 Messages ohne Probleme abgewickelt worden. Lediglich max.mobil musste Verzögerungen von circa einer Stunde eingestehen. Bei tele.ring http://www.telering.at gab es am Heligen Abend keinerlei Störungen, am Christtag ist jedoch laut Pressesprecherin Barbara Kriegner der SMS-Server total ausgefallen. Das Problem konnte nach einer Stunde behoben werden.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Robert Kleedorfer
Tel.: 0043/1/81140-310
E-Mail: kleedorfer@pressetext.at
Website: pressetext.at
|