pte20001109050 in Leben

Swissair prüft Einsatz von Mobiltechnologie für Kundendienst

Check-in via WAP ist nur eine von vielen Lösungen


Montage pressetext
Montage pressetext

Zürich (pte050/09.11.2000/17:03) Bei der zuständigen Abteilung der Swissair http://www.swissair.com sieht man das Check-in mittels WAP nur als eine von vielen technologischen Lösungen für eine grosse Herausforderung: Besseren Kundendienst. Was mit neuen Partnern - z.B. Swisscom Mobile in Zusammenarbeit mit Vodafone - möglich werde, sei heute erst schwer abzuschätzen. Man sei jedoch für die Zukunft bereit, sagt Gerhard Romanescu.

"Die Swissair legt das mobile Check-in wegen Zweifeln an WAP auf Eis". So steht es heute in einem Artikel von Computerworld Schweiz http://www.computerworld.ch . "Die Erfahrungen der Swissair mit dem WAP Check-in sind gut", sagt Gerhard Romanescu, Vice President Customer Care Management. Seine Abteilung ist zuständig für Pilotprojekte mit neuen Technologien, welche eine Verbesserung des Kundendienstes zum Ziel haben. Die relativ kleine Gruppe von 200 Vielfliegern habe das Angebot wöchentlich etwa zweimal genutzt. Nachteil: Das System funktioniert nur in der Schweiz, und WAP ist kein einheitlicher Standard. Deshalb werde das Projekt nicht ausgeweitet.

Im ersten Halbjahr 2001 werde man neue Lösungen präsentieren, teilte Gerhard Romanescu auf Anfrage von pressetext.schweiz mit. So zum Beispiel einen kleinen Drucker am Gate, welcher dem Passagier nach elektronischer Identifikation einen Zettel mit Namen und Sitznummer ausdruckt. Man wolle sich aber nicht auf eine technologische Lösung festlegen, sondern vielmehr versuchen, den Kundenwünschen entsprechende Dienste anzubieten. "Wenn jemand Informationen über WAP oder via SMS haben will, machen wir das. Das Self-Check-in mit mehreren Gepäckstücken wird ebenfalls bald möglich sein."

Ziel sei eine schnellere Abwicklung des Check-ins und anderer mit dem Flug zusammenhängender Prozesse, sagt Romanescu. Mit "e>check-in" - siehe http://www.pressetext.ch/show.pl.cgi?pte=001004064 - und "Webticketing" http://www.pressetext.ch/show.pl.cgi?pte=001025042 sind in diesem Jahr bereits zwei Internet-Lösungen eingeführt worden. Ebenfalls in Betrieb ist das E>Track, http://www.swissair.com/service/airport/index.htm , welches Travel Club Mitgliedern in Zürich via Chipkarte eine Identifikation ohne Boarding Pass erlaubt und ihnen den Zutritt zum Gate ermöglicht.

(Ende)
Aussender: pressetext.schweiz
Ansprechpartner: Martin Wüthrich
Tel.: +41 1 205 53 53
E-Mail: mw@pressetext.ch
Website: pressetext.ch/
|