Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Veganz Group AG: Hauptversammlung beschließt Ausgründung von Tochtergesellschaften zur Aufnahme strategischer Investoren
Neuausrichtung stärkt Wachstumskurs und Aktionärswert
Ludwigsfelde (pta029/13.08.2025/18:05 UTC+2)
Veganz Group: Hauptversammlung beschließt Ausgründung von Tochtergesellschaften zur Aufnahme strategischer Investoren
Neuausrichtung stärkt Wachstumskurs und Aktionärswert
Ludwigsfelde, den 13. August 2025 - Die ordentliche Hauptversammlung der Veganz Group AG (WKN: A3E5ED / Kürzel: VEZ), einem führenden Innovator im Bereich pflanzlicher Lebensmitteltechnologien, hat heute sämtliche Beschlussvorschläge der Verwaltung mit großer Mehrheit angenommen. Die Präsenz lag bei rund 57,6 Prozent des Grundkapitals.
Strategische Neuausrichtung und Ausgründung von Tochtergesellschaften
Die Aktionäre stimmten der Ausgliederung der Unternehmensbereiche "Mililk®", "Happy Cheeze", "Peas on Earth" und "Veganz" in separate Tochtergesellschaften zu. Die neue Struktur schafft die Basis für eine klare Fokussierung als innovative Technologie-Beteiligungsholding und unterstützt weiteres internationales Wachstum.
Die Veganz Group AG, die in Planethic Group AG umbenannt wird, bleibt weiterhin Mehrheitseigentümer aller Tochtergesellschaften. In der neuen Holdingstruktur kann die Gruppe künftig auch in innovative Food-Lösungen für einen gesunden Planeten investieren und diese inkubieren.
Nach dem Verkauf der OrbiFarm-GmbH wurde auf der HV nun auch der Weg für den Investoreneinstieg bei der Mililk Food Tech GmbH geebnet. Dank der geplanten Kapitalspritze durch strategische Investoren kann die hohe internationale Nachfrage im Hinblick auf die Mililk®-Technologie durch den Aufbau von Produktionsstandorten auf der ganzen Welt schneller in profitablen Umsatz gewandelt werden.
Kapitalmarkt- und Finanzmaßnahmen
Zur Stärkung der Kapitalmarktattraktivität beschlossen die Aktionäre unter anderem die Schaffung eines Genehmigten Kapitals 2025/I und eines Bedingten Kapitals 2025/I sowieeinen Forward Split (Aktiensplit) im Verhältnis 1:4. Darüber hinaus ermächtigten sie den Vorstand zu einem Aktienrückkaufprogramm von bis zu 10 Prozent des Grundkapitals und gaben die Möglichkeit zum vorzeitigen Rückkauf der Unternehmensanleihe (WKN: A254NF) frei.
Vorstand und Aufsichtsrat entlastet
Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats wurden von der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 entlastet. Die ETL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Berlin wurde zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2025 bestellt.
Jan Bredack, CEO und Gründer von Veganz, sagte: "Mit den heute beschlossenen Maßnahmen schaffen wir die Grundlage für beschleunigtes Wachstum. Die neue Holdingstruktur und die Kapitalmaßnahmen erhöhen unsere strategische Flexibilität, verbessern die Liquidität unserer Aktie und erschließen erhebliches Wertsteigerungspotenzial für unsere Aktionäre."
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse sind im Bereich Investor Relations auf der Website des Unternehmens abrufbar.
Über die Veganz Group AG
Die im Jahre 2011 in Berlin gegründete Veganz Group ist ein innovativer Produzent von pflanzenbasierten Lebensmitteln. Zu den Veganz-Marken zählen auch Happy Cheeze, Mililk® und Peas on Earth.
Ursprünglich als europäische vegane Supermarktkette gestartet, gelang es Veganz mit einer nachhaltigen Unternehmensphilosophie diesen neuen Wachstumsmarkt aufzubrechen und den pflanzlichen Ernährungstrend in der deutschsprachigen Region zu etablieren. Das aktuelle Produktportfolio umfasst Süßwaren, Snacks, Milch-, Käse- und Fleischalternativen.
Die Produkte sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht nur im eigenen Online-Shop, sondern auch flächendeckend im Groß- und Einzelhandel verfügbar, u.a. bei Edeka, Rewe, Spar International, Rossmann, dm Deutschland und Transgourmet. Das Sortiment von Veganz wird sukzessive durch hochwertige und innovative Artikel optimiert, während parallel die nachhaltige Wertschöpfungskette kontinuierlich verbessert wird.
Veganz wurde für seine sozialen und ökologischen Auswirkungen mit dem B Corp-Zertifikat ausgezeichnet, vergleicht die Umweltbilanz aller eigenen Produkte mit allen Lebensmitteln im deutschsprachigen Raum und setzt regelmäßig neue Benchmarks für eine nachhaltige Lebensmittelindustrie.
Kontakt Veganz:
Massimo Garau
Chief Financial Officer
Telefon: +49 (0)151 46569362
E-Mail: ir@veganz.de
Website: www.veganz.de
(Ende)
Aussender: |
Veganz Group AG An den Kiefern 7 14974 Ludwigsfelde Deutschland |
![]() |
---|---|---|
Ansprechpartner: | Massimo Garau | |
Tel.: | +49 30 2936378-0 | |
E-Mail: | ir@veganz.de | |
Website: | www.veganz.de | |
ISIN(s): | DE000A254NF5 (Anleihe) DE000A3E5ED2 (Aktie) | |
Börse(n): | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate |