pte20070308021 in Forschung

Samsung liefert erste Hybrid-Festplatten aus

Halbierung der Bootzeit und 30 Minuten mehr Akkulaufzeit


Hybrid Disks - Leistungsbooster für Vista-Systeme (Foto: samsung.com)
Hybrid Disks - Leistungsbooster für Vista-Systeme (Foto: samsung.com)

Seoul (pte021/08.03.2007/12:00) Der koreanische Elektronikkonzern Samsung http://www.samsung.com hat damit begonnen, die ersten Festplatten mit Hybrid-Technologie auszuliefern. Die ersten Lieferungen gehen an OEM-Partner des Unternehmens. In Kürze sollen die Produkte jedoch auch in den Händlerregalen zu finden sein, berichtet das asiatische Technikportal Digitimes. Die ersten Modelle im 2,5-Zoll-Formfaktor kommen mit Kapazitäten von 80, 120 und 160 Gigabyte auf den Markt und verfügen zusätzlich über 128 bzw. 256 Megabyte Flash-Speicher. Das Flash-Bauteil dient als Cache und entlastet die eigentliche Harddisk bei Speicheraufgaben (pressetext berichtete: http://www.pte.at/pte.mc?pte=060516036 ).

Die Komponenten übernehmen im Betrieb verschiedene Funktionen. Arbeitet der Nutzer an einem Word-Dokument, so gehen die Daten direkt in den Flash-Speicher, anstatt auf der Magentscheibe abgelegt zu werden. Erst wenn dieser nahezu voll ist, wird die herkömmliche Festplatte aktiviert. Dadurch werden bis zu 90 Prozent Energie gespart, heißt es seitens Samsung. Die Akkulaufzeit wird dadurch um bis zu 30 Minuten erhöht. Beim Hochfahren des Computers werden die Daten ebenfalls vom Flash-Speicher gelesen, um so die Zeit zu überbrücken bis die Festplatte betriebsbereit ist. Die Bootzeit soll damit um die Hälfte verkürzt werden.

Ab Juli 2007 müssen alle Notebooks, die für Vista zertifiziert sind, über eine Festplatte verfügen, die einen mindestens 50 Megabyte großen Flash-Speicher integriert hat. Das neue Microsoft-Betriebssystem unterstützt die Hardware mit dem Feature ReadyDrive, wofür die Platten auch ausgelegt sind. Ob die Hybrid-Funktionen künftig auch unter anderen Betriebssystemen einsetzbar sein wird, bleibt noch unklar.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Andreas List
Tel.: ++43-1-81140-313
E-Mail: list@pressetext.com
|