Hightech

HIGHTECH

26.05.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:15 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 12:34 | pressetext.redaktion

BUSINESS

26.05.2023 - 13:55 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 10:30 | ISM International School of Management
26.05.2023 - 09:30 | movea marketing GmbH & Co KG

MEDIEN

26.05.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion

LEBEN

29.05.2023 - 08:55 | Dr. Regina EWALD & Partner Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG
29.05.2023 - 07:48 | Denk.Raum.Fresach
29.05.2023 - 06:30 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
pte20040803030 Technologie/Digitalisierung, Medien/Kommunikation

MMS im Festnetz von T-Com

Kein Computer oder Internetzugang notwendig


Bonn (pte030/03.08.2004/13:27) - Die Deutsche Telekom http://www.t-com.de hat ihren Kunden jetzt auch das Versenden und Empfangen von MMS im Festnetz ermöglicht. Unabhängig von Internet oder Computer können Datenmengen bis zu 500 Kilobyte übertragen werden. Gleichzeitig hat T-Com die beiden MMS-fähigen, schnurlosen Apparate T-Sinus 721 MMS und T-Sinus 711 MMS vorgestellt. T-Sinus 711 ermöglicht MMS-Kommunikation bei einem analogen Anschluss.

Neben einer eingebauten Kamera und einem Farbdisplay sind die beiden Modelle auch mit polyphonen Klingeltönen und Babyphon-Funktion ausgestattet. Das Telefon-Display fungiert als Sucher der integrierten Kamera. Selbstaufnahmen sind durch einen kleinen Spiegel auf der Rückseite des Telefons möglich. Durch Picture Clips können Personen im Telefonbuch mit Fotos eingespeichert werden.

Auch Kunden ohne MMS-fähigen Telefonapparat können durch den neuen Service multimediale Botschaften empfangen. Per SMS werden sie über die erhaltene MMS informiert. Die multimediale Botschaft steht dann drei Tage lang im Internet zum Abruf bereit.

Mit der T-ISDN-Telekommunikationsanlage Teledat C 120X und einem ab Herbst erhältlichen Bluetooth-Adapter sollen MMS in Zukunft auch auf Fernsehbildschirme übertragen werden können. Auch an die Weiterleitung zu Bluetooth-fähigen Foto-Direktdruckern denkt die T-Com.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Irene Zöhrer
Tel.: +43/1/811 40
E-Mail: redaktion@pressetext.at
|
|
98.843 Abonnenten
|
209.220 Meldungen
|
86.343 Pressefotos

IR-NEWS

29.05.2023 - 12:05 | Biofrontera AG
29.05.2023 - 11:45 | Private Assets AG
26.05.2023 - 17:35 | DO & CO Aktiengesellschaft
Top