pts20251030014 in Leben

"Der Weg zum Glücklichsein" inspiriert ethisches Handeln in der Schweiz

Vom Clean-Up-Day bis zur BEA-Messe – L. Ron Hubbards Moralleitfaden fördert Respekt und Gemeinsinn


"Weg zum Glücklichsein"-Stand - Way to Happiness (Foto: WTH)

Zürich (pts014/30.10.2025/09:30)

Oktober 2025 – ob in Zürich, Bern oder Luzern: Die Bewegung "Der Weg zum Glücklichsein" begeistert Menschen in der deutschsprachigen Schweiz für ein Leben mit Integrität und sozialem Engagement. Mit einfachen, universellen Prinzipien erinnert sie daran, dass Glück durch verantwortungsvolles Handeln entsteht.

Freiwillige des gemeinnützigen Vereins "Der Weg zum Glücklichsein" setzen sich seit Jahren für ethische Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Schweiz ein. Basierend auf dem gleichnamigen, nichtreligiösen Moralleitfaden des Humanisten L. Ron Hubbard vermitteln sie Werte wie Ehrlichkeit, Respekt und Umweltbewusstsein – in Schulen, auf Messen und bei Umweltaktionen.

Bei der BEA-Frühlingsmesse in Bern informierten die Ehrenamtlichen über die 21 Leitsätze des Buches, darunter "Sei vertrauenswürdig" und "Schütze und verbessere deine Umwelt". Ebenso beteiligen sie sich regelmäßig am nationalen Clean-Up-Day der IGSU, etwa mit Müllsammelaktionen in Bern, Bellmund und Burgdorf.
"Diese Projekte sind Ausdruck gelebter Verantwortung", so der Verein.

Am Internationalen Tag des Glücks verteilten Freiwillige über tausend Exemplare des Heftes Der Weg zum Glücklichsein und sorgten mit kleinen Aufmerksamkeiten für viele lächelnde Gesichter. "Glück wächst, wenn wir anderen helfen", sagte eine Helferin.

Seit seiner Erstveröffentlichung 1981 wurde der Leitfaden in über 115 Sprachen übersetzt und weltweit von Pädagogen und Gemeindeleitern übernommen und eingesetzt: Der Weg zum Glücklichsein: Ausbildung zu einer moralischen Wesensart, guter Rat, ethische Werte, Tugenden für ein glücklicheres Leben

"Das Buch bietet Orientierung, die jeder im Alltag anwenden kann", erklärt ein Zürcher Freiwilliger. "Es erinnert daran, dass Glück kein Zufall ist – sondern das Ergebnis unserer Handlungen."

Auch Scientology, aus deren humanitärer Arbeit das Projekt hervorgegangen ist, ist seit den 1970er-Jahren in der Schweiz aktiv. Heute engagieren sich Mitglieder weiterhin für Bildung, Umwelt und Menschenrechte – im Einklang mit europäischen Werten von Kooperation, Nachhaltigkeit und Frieden.

Laut Ivan Arjona-Pelado, Vertreter der Scientology bei der EU und den Vereinten Nationen, zeigt die Schweizer Initiative beispielhaft, "wie ethische Inspiration in konkretes bürgerschaftliches Handeln mündet".

Mit künftigen Aktionen zu Umwelt- und Freiwilligentagen will der Verein weiterhin Menschen motivieren, das Gute zu stärken – Schritt für Schritt, von Mensch zu Mensch.

Mehr Infos unter:
Der Weg zum Glücklichsein: Ausbildung zu einer moralischen Wesensart, guter Rat, ethische Werte, Tugenden für ein glücklicheres Leben
http://www.scientologyreligion.de
https://www.scientology.at
https://www.scientology.tv

(Ende)
Aussender: Scientology Kirche Celebrity Centre Wien
Ansprechpartner: Menschenrechtsbüro
Tel.: +43 1 60 44 564
E-Mail: menschenrechtsbuero@celebritycentre.org
Website: www.scientology-ccvienna.org
|