Werbegeschenke können Kunden verprellen
Phase der Geschäftsbeziehung ist laut Untersuchung der University of Alabama entscheidend
![]() |
Üppige Werbegeschenke: Diese können misstrauisch machen (Foto: Cestas y Lotes, pixabay.com) |
Tuscaloosa (pte004/15.07.2025/06:15)
Fein abgestimmte Werbegeschenke können Kunden gewinnen und die Bindung festigen, doch auch verprellen und Misstrauen gegenüber dem Schenkenden sähen. Laut Carlos Bauer von der University of Alabama gibt es demnach Grenzen sowie richtige und falsche Vorgehensweisen.
T-Shirt zum 30. Hochzeitstag
Bauer und sein Team haben untersucht, wie sich das Verschenken von Gratisartikeln an Kunden auf Geschäftsbeziehungen auswirkt, und betonen, wie wichtig es ist, den Wert des Geschenks an die jeweilige Phase der Kundenbeziehung anzupassen. Nur so lasse sich die Bindung zwischen Kunden und Unternehmen stärken.
"Stellen Sie sich das wie eine persönliche Beziehung vor, wenn jemand zum ersten Mal mit jemandem ausgeht. Ein Mann würde doch niemals bei einem ersten Date einen Heiratsantrag machen und der Frau einen Ring schenken, oder? Die Beziehung hat sich ja noch nicht entwickelt. Das Gegenteil könnte passieren, wenn ein Ehepaar seinen 30. Hochzeitstag feiert und der Ehemann mit einem T-Shirt auftaucht. Man schenkt kein T-Shirt zum 30. Hochzeitstag", so Bauer.
Geschenk zu der richtigen Zeit
Um den Nutzen von Geschenken zu maximieren und mögliche Fallstricke zu vermeiden, ist es laut dem Forscher am besten, transparent zu kommunizieren und die Gründe für Geschenke klar zu nennen, um Zweifel an versteckten Absichten auszuräumen. Durch die Personalisierung von Geschenken würden diese auf die Vorlieben des Kunden und den aktuellen Stand der Beziehung zugeschnitten, sodass sich der Beschenkte wertgeschätzt und verstanden fühle.
Durch die Berücksichtigung des Beziehungsstadiums, Transparenz und die Demonstration von Aufmerksamkeit sowie Mühe könnten Unternehmen das Vertrauen und die Loyalität ihrer Kunden stärken. Ein Geschenk, das für Tiefe und Dauer der Beziehung angemessen ist, fördere Dankbarkeit und stärke die Beziehung.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Wolfgang Kempkens |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | kempkens@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |