pts20250513011 in Leben

Wenn das Kind stirbt – und die Arbeit ruft: Lichtblick kritisiert gesetzliche Ungleichbehandlung bei Trauerfreistellung


Neulengbach (pts011/13.05.2025/09:25)

Wenn das eigene Kind stirbt, steht die Welt still – und doch ruft bereits nach zwei Tagen wieder die Arbeit. In Österreich regelt das Angestelltengesetz, wie viele bezahlte Freistellungstage Menschen im Todesfall eines nahen Angehörigen zustehen. Beim Tod eines Elternteils gewährt das Gesetz drei Tage. Stirbt hingegen das eigene Kind, so reduziert sich diese Zeit auf zwei. Für Lichtblick Bestattung ist diese Regelung ein Schlag ins Gesicht für alle trauernden Eltern.

"Wir erleben immer wieder Familien, die nach dem Tod ihres Kindes völlig fassungslos zurückbleiben – nicht nur emotional, sondern auch organisatorisch. Und dann kommt der Schock: Sie haben nur zwei Tage frei, lautet die Information vom Arbeitgeber. Das ist ein Systemfehler", sagt Jörg Bauer, Gründer von Lichtblick. Die Beisetzung, das Aufbahren, der Abschied – all das verlangt Zeit, Kraft und Würde. "Zwei Tage sind realitätsfern und respektlos."

Lichtblick fordert daher eine Neuregelung der Trauerfreistellung: mindestens fünf Arbeitstage beim Tod eines Kindes – mit zusätzlicher Option auf psychologische Begleitung und flexible Rückkehrmodelle für betroffene Eltern. Dass der Tod eines Lebensgefährten oder der Mutter gesetzlich schwerer wiegt als jener des eigenen Kindes, sei aus ethischer Sicht nicht nachvollziehbar.

In seiner Arbeit setzt Lichtblick bewusst auf Veränderung. "Wir glauben nicht an den Tod im klassischen Sinn – aber wir glauben an Menschlichkeit", so Bauer. Als einziges Bestattungsunternehmen in Österreich, das Abschiedsfeiern an nahezu jedem Ort ermöglicht, stellt Lichtblick die Bedürfnisse der Hinterbliebenen über formale Hürden. Doch bei gesetzlichen Regelungen endet auch die größte Flexibilität – und hier beginnt der Ruf nach Reform.

Über Lichtblick Bestattung
Lichtblick ist das wohl unkonventionellste Bestattungsunternehmen Österreichs. Mit dem Credo "Wir glauben nicht an den Tod" bietet Lichtblick individuelle Abschiedsfeiern jenseits starrer Rituale – ob im Weingarten, am Seeufer oder auf dem eigenen Balkon. Als Pionier in der Branche kämpft Lichtblick für mehr Menschlichkeit, weniger Bürokratie und eine neue Haltung zu Leben, Tod und Trauer.

(Ende)
Aussender: Lichtblick GmbH
Ansprechpartner: Jörg Bauer
Tel.: +43 676 603 24 12
E-Mail: bauer@lichtblick.rip
Website: www.lichtblick.rip
|