Vogelgrippe: Ältere Menschen resistenter gegen Infektion
Sehr viel früherer Kontakt mit saisonalen Grippeviren fördert laut US-Studie kreuzreaktive Immunität
![]() |
Viren: Lebensalter spielt eine Rolle für Immunität (Bild: PIRO, pixabay.com) |
Philadelphia (pte014/14.03.2025/10:30)
Eine weitaus frühere Belastung mit bestimmten Arten von saisonalen Grippeviren fördert eine kreuzreaktive Immunität gegen den Vogelgrippe-Virus H5N1. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der Perelman School of Medicine at the University of Pennsylvania gekommen. Davon profitierten ältere Erwachsene, die mit saisonalen Grippeviren in Kontakt gekommen waren, die vor 1968 im Umlauf waren. Sie verfügten eher über Antikörper gegen H5N1. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich im Fachmagazin "Nature Medicine" veröffentlicht.
Impfung hilft speziell Jüngeren
Sie legen daher nahe, dass vor allem jüngere Erwachsene und Kinder von Impfstoffen gegen H5N1 profitieren würden. Dies sollte laut dem Seniorautor Scott Hensley sogar dann der Fall sein, wenn diese Impfstoffe nicht für den derzeit bei Vögeln und Rindern kursierenden Virenstamm maßgeschneidert sind. Die Forscher testeten Blutproben von mehr als 150 Personen, die zwischen 1927 und 2016 geboren waren auf Antikörper gegen verschiedene Grippeviren und auch H5N1. Vor 1968 geborene Teilnehmende, die bereits als Kinder mit den Viren H1N1 oder H2N2 in Kontakt gekommen waren, verfügten über mehr Antikörper, die sich an H5N1 anbinden konnten.
Blutproben im Vergleich
Um festzustellen, wie Menschen mit unterschiedlichen Geburtsjahren auf die Impfung gegen H5N1 ansprechen, wurden Blutproben von weiteren Personen getestet, die zwischen 1918 und 2003 geboren wurden. Diese Tests wurden 2004 vor und nach der Impfung gegen H5N1 durchgeführt. Dieser Impfstoff entsprach jedoch nicht der derzeit zirkulierenden Klade 2.3.4.4b des Virus H5N1.
In Übereinstimmung mit den ersten Erkenntnissen verfügten ältere Menschen bereits vor der Impfung über mehr Antikörper, die sich an H5 anbinden konnten. Dieser Wert erhöhte sich nach der Impfung bei dieser Altersgruppe nur leicht. Bei Kindern kam es jedoch zu einer wesentlichen Verbesserung der Werte. Diese Antikörper banden sich an das H5N1 aus dem Jahr 2004 und an die aktuelle Klade 2.3.4.4b des Vogelgrippevirus an.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Moritz Bergmann |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | bergmann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |