VOGEL wächst international mit Regional- und Spezialmessen
Fünf neue Messen in Spanien, Niederlande und Österreich
Würzburg (pts007/12.09.2025/10:00)
Regional- und Spezialmessen stehen hoch im Kurs bei den Fachbesucher:innen. Diese Form der Live-Wissensvermittlung wird immer wichtiger, gerade bei komplexen industriellen Themen. Die Vogel Communications Group (VCG) hat in den vergangenen fünf Jahren ihr Angebot an derartigen Messen stark ausgebaut. Pro Jahr richtet die VCG 25 solcher Messen an insgesamt 19 Standorten aus. Für 2026 sind fünf neue Messen geplant, alle fünf außerhalb Deutschlands.
Die Regionalmesse SchraubTec für Schraubverbindungen in der Industrie gibt es seit 2021. 2025 startete mit dem Standort Kattowitz (PL) die erste Messe im Ausland. 2026 kommt Barcelona (ES) dazu. Dazu gibt es fünf weitere Standorte in Deutschland.
Meorga, die Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, gab es bisher an sechs Standorten in Deutschland. 2026 kommen im Ausland Wien (AT) und Tarragona (ES) dazu.
Die Lab-Supply ist eine regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik und Life Science und findet 2026 an elf Standorten statt, davon zwei in Österreich und den Niederlanden: neu sind Graz (AT) und Den Haag (NL).
Die jährliche ConExpo Cobots4You findet 2025 zum dritten Mal in Würzburg statt, und startete in diesem Jahr neu dem Standort Bochum. Auch für diese Messe sind für 2026 internationale Standorte angedacht.
"Das Bedürfnis nach direktem Austausch zwischen Anwendern und Anbietern sowie nach Orientierung in dynamischen Branchen wächst weiter. Gerade im europäische Kontext wollen sich Unternehmen stärker vernetzen", erläutert Matthias Bauer, CEO der VCG.
"Die neuen internationalen Standorte sind eine hervorragende Gelegenheit, unsere Messen zu positionieren, neue Märkte zu erschließen und den Mehrwert für Aussteller deutlich zu steigern. Die Regionen dort verbinden industrielle Stärke mit Innovationskraft und europäischer Vernetzung – ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Expansion unserer Kunden", sagt Bernd Weinig, Director Trade Fair Solutions & Partnerships der VCG.
"Die Europäisierung unserer Regionalmessen ist ein entscheidender Schritt, um Unternehmen in ganz Europa zu unterstützen und miteinander zu vernetzen. In Zeiten dynamischer Märkte wächst das Bedürfnis nach Orientierung, direktem Austausch und praxisnaher Wissensvermittlung", erklärt Gerd Kielburger, Director International Business & Strategy der VCG: "Mit neuen Standorten in Spanien, Österreich und den Niederlanden schaffen wir neben Deutschland, Österreich und Polen neue Plattformen, die weit über den Moment hinauswirken: Sie stärken regionale Industrien, fördern Innovationen und treiben die europäische Zusammenarbeit nachhaltig voran."
(Ende)Aussender: | Vogel Communications Group GmbH & Co. KG |
Ansprechpartner: | Gunther Schunk |
Tel.: | +49 931 418-2590 |
E-Mail: | pressestelle@vogel.de |
Website: | www.vogel.de |