Business

HIGHTECH

05.12.2023 - 15:30 | Beta Systems DCI Software AG
05.12.2023 - 13:20 | ESET Deutschland GmbH
05.12.2023 - 12:20 | INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH

MEDIEN

LEBEN

05.12.2023 - 10:50 | FH Burgenland
05.12.2023 - 10:30 | pressetext.redaktion
05.12.2023 - 09:45 | Peeroton GmbH - Newsroom
pte20230925025 Technologie/Digitalisierung, Politik/Recht

Viele Deutsche mögen Online-Steuererklärung

"Elster"-Software am beliebtesten - Aber auch Smartphone-Apps steigen in der Gunst der Nutzer


Zettelwirtschaft: Viele Deutsche tun sich das nicht mehr an (Foto: pixabay.com, falco)
Zettelwirtschaft: Viele Deutsche tun sich das nicht mehr an (Foto: pixabay.com, falco)

Berlin (pte025/25.09.2023/13:30)

Trotz teils erheblichem Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung deutscher Behörden haben bereits 57 Prozent derjenigen, die schon einmal eine Steuererklärung gemacht haben, diese zuletzt online abgegeben. Das entspricht 32 Mio. Bundesbürgern, wie der Digitalverband BITKOM heute, Montag, informiert.

Online-Hilfe erwünscht

Am beliebtesten ist die elektronische Abgabe über die "Elster"-Software direkt beim Finanzamt, auf die 26 Prozent zurückgegriffen haben (2022: 22 Prozent). 24 Prozent verwenden meist kostenpflichtige Steuer-Software für PC oder Notebook (2022: 28 Prozent), die in der Regel mit Tipps und Plausibilitätsprüfungen bei der Steuererklärung hilft.

Immer beliebter werden unter den Bundesbürgern Apps auf dem Smartphone für die Steuererklärung: Acht Prozent haben damit ihre letzte Steuererklärung gemacht, vor einem Jahr waren es erst vier Prozent, wie die Befragung unter mehr als 1.000 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des BITKOM verdeutlicht.

Erwartung an Verwaltung

"Die elektronische Steuererklärung zeigt, wie die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen funktionieren sollte: Sie muss nützlich und einfach zu bedienen sein, dann wird sie auch breit genutzt. Und der zunehmende Einsatz des Smartphones für die Steuererklärung belegt, dass durch offene Schnittstellen Innovationen ermöglicht werden, von denen die Menschen sofort profitieren", sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|
|
98.910 Abonnenten
|
213.786 Meldungen
|
88.016 Pressefotos
Top