Tag der Offenen Tür in der Scientology Kirche Hamburg zum Internationalen Tag des Friedens
![]() |
Deine Menschenrechte (Foto: Scientology Kirche) |
Hamburg (ptp004/20.09.2025/11:00)
Anlässlich des Internationalen Tages des Friedens, der von der UN-Generalversammlung im Jahr 1981 auf den 21. September festgelegt wurde, lud die Scientology Kirche Hamburg am 19. September zu einem Tag der Offenen Tür ein. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Frieden sowie die zentrale Rolle der Menschenrechte bei seiner Verwirklichung zu stärken.
Im Rahmen des Programms hatten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich umfassend über die internationalen Bildungsinitiativen "Youth for Human Rights" und "United for Human Rights" zu informieren. Diese Projekte setzen sich weltweit für Aufklärung über die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ein und fördern insbesondere unter jungen Menschen ein besseres Verständnis der Bedeutung von Freiheit, Toleranz und friedlichem Miteinander.
Ein besonderer Höhepunkt war die Diskussionsveranstaltung am Abend, zu der Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften eingeladen waren. Sie tauschten sich über die Verantwortung von Religionen und Glaubensgemeinschaften für den Frieden und über die Förderung der Menschenrechte als Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben aus. Durch den interreligiösen Dialog soll ein Zeichen für gegenseitige Achtung und konstruktive Zusammenarbeit gesetzt werden.
Darüber hinaus wurde auf das internationale TV‑Programm Voices for Humanity im Scientology Network hingewiesen. Dort werden inspirierende Fallbeispiele aus aller Welt vorgestellt, die zeigen, wie die Umsetzung der Bildungsprogramme zu den Menschenrechten zu einem friedlicheren Alltag beitragen – von interkulturellen Initiativen über Bildungsprojekte bis hin zu persönlichen Engagements, die nachweislich Konflikte überwinden und Verständigung fördern konnten.
Ein Schwerpunkt von Youth for Human Rights liegt auf der audiovisuellen Bildungsarbeit. Hierzu gehört die preisgekrönte Dokumentation Die Geschichte der Menschenrechte, die die Entstehung und Bedeutung dieser universellen Rechte veranschaulicht. Ergänzend wurden für jeden der 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte kurze sogenannte "Social Spots" produziert, die bereits weltweit im Fernsehen ausgestrahlt wurden, um Millionen Menschen auf die Thematik aufmerksam zu machen. Für Pädagoginnen und Pädagogen steht zudem ein kostenloses "Youth for Human Rights"-Unterrichtspaket bereit, das praxisnahes Material liefert, wie Menschenrechte im Unterricht lebendig und verständlich vermittelt werden können.
"Frieden beginnt im täglichen Miteinander. Mit unserer Veranstaltung möchten wir aufzeigen, wie Bildung über Menschenrechte und interkultureller Dialog zu einer friedlicheren Gesellschaft beitragen können", erklärte ein Sprecher der Scientology Kirche Hamburg.
Die Scientology Kirche unterstützt "United for Human Rights" und ihr Programm für junge Menschen, "Jugend für Menschenrechte", das von dem Menschenfreund und Scientology Gründer L. Ron Hubbard inspiriert wurde, der der Meinung war, dass "Menschenrechte zu einer Tatsache gemacht werden müssen und nicht zu einem idealistischen Traum.
(Ende)Aussender: | Scientology Kirche Deutschland e.V. |
Ansprechpartner: | Scientology Kirche Deutschland e.V. |
E-Mail: | pressedienst@skdev.de |
Website: | www.scientology.de |