Studierende gründen AWS Cloud Club
Premiere im DACH-Raum: Neues Community-Format für Cloud Computing und KI
St. Pölten (pts023/14.11.2025/11:45)
Mit dem AWS Cloud Club startet an der USTP – University of Applied Sciences St. Pölten erstmals im DACH-Raum ein von Studierenden initiiertes Community-Format für Cloud Computing und Künstliche Intelligenz. Ziel des Clubs ist es, praxisnahes Wissen zu vermitteln, Future Skills aufzubauen und den Austausch zwischen Studierenden und Expert*innen zu fördern – unterstützt von Amazon Web Services (AWS) und der Hochschule.
Ahmad Alsayad aus dem Bachelorstudium Smart Engineering der USTP hat sich erfolgreich um die Ausrichtung eines AWS Cloud Clubs beworben. Gemeinsam mit einem Kernteam aus fünf Studierenden mehrerer technischer Studiengänge organisierte er das erste Event als Cloud Captain. Rund 20 Studierende der USTP nahmen an dem Event teil.
Florian Ettinger, Solutions Architect bei AWS, hielt einen Vortrag zum Thema "Agentic AI". Im Fokus standen konkrete Programmierbeispiele und deren Integration in eigene Services und Apps.
"Mit den AWS Cloud Clubs geben wir Studierenden die Möglichkeit, praxisnahe Fähigkeiten in Cloud-Technologien und KI aufzubauen – Kompetenzen, die in der österreichischen Digitalisierungsagenda ausdrücklich gefordert werden. Gemeinsam mit der USTP leisten wir so einen Beitrag zur Ausbildung und zur Deckung des künftigen Fachkräftebedarfs", sagt Sebastian Eckler, Country Manager AWS Österreich.
Einzigartige Gelegenheit
"Dass wir als Studierende dieses Event als erste im DACH-Raum umsetzen konnten, macht mich besonders stolz. Mein Ziel war es, ein Team aus unterschiedlichen Studiengängen zusammenzubringen, um voneinander zu lernen und die Community an der USTP zu stärken", sagt Alsayad, der neben seinem Studium bei der IT-Firma CANCOM Austria arbeitet.
"Die USTP steht für praxisnahe Wissensvermittlung. Die langjährige Kooperation mit AWS und das Engagement unserer Studierenden zeigen, wie wir gemeinsam innovative Formate umsetzen und den Austausch über Studiengrenzen hinweg fördern", sagt Andreas Jakl, stellvertretender Studiengangsleiter für Digital Healthcare an der USTP.
Für die Zukunft ist geplant, das Format auszubauen – etwa durch größere Veranstaltungen, die auch für kleine und mittlere Unternehmen geöffnet werden könnten. Das organisierende Studierenden-Team bestand neben Alsayad aus Aruzhan Saduakaskyzy (Bachelor Creative Computing), Sofiia Prishchenko (Bachelor Creative Computing), Weronika Ostrowicka (Bachelor Creative Computing), Sebastian Hutter (Master Information Security) und Mahmut Dadali (Bachelor Creative Computing).
Betreut wurden die Studierenden von Andreas Jakl.
Weitere Informationen zu AWS Cloud Clubs: https://builder.aws.com/connect/community/cloud-clubs
Kontakt:
Mag. Mark Hammer
Fachverantwortlicher Presse
Marketing und Unternehmenskommunikation
T: +43 2742 313 228 269
M: +43 676 847 228 269
E: mark.hammer@ustp.at
I: https://www.ustp.at/presse
Über die USTP – University of Applied Sciences St. Pölten
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten (vormals Fachhochschule St. Pölten) steht für innovative Lehre, wirkungsvolle angewandte Forschung und – als leitende Hochschule der European-University-Allianz E³UDRES² – für gelebte Europeanness. Als USTP – University of Applied Sciences St. Pölten unterstreicht sie ihre wachsende Internationalität und ihre Rolle als dynamischer Knotenpunkt für tertiäre Bildung, Forschung und gesellschaftliche Transformation – regional, national und in ganz Europa. Mehr als 4.000 Studierende erhalten in zahlreichen Bachelor- und Master-Studiengängen sowie berufsbegleitenden Weiterbildungsprogrammen eine praxisorientierte Ausbildung in den Themenbereichen Medien, Kommunikation, Management, Digitale Technologien, Informatik & KI, Security, Bahntechnologie, Gesundheit und Soziales. Lehre und Forschung sind dabei eng verzahnt.
Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter: https://www.ustp.at/de/presse
Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter: https://www.ustp.at/de/presse/pressefotos-logos
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH (USTP) hält ausdrücklich fest, dass sie Inhaberin aller Nutzungsrechte der mitgesendeten Fotografien ist. Der Empfänger / die Empfängerin dieser Nachricht darf die mitgesendeten Fotografien nur im Zusammenhang mit der Presseaussendung unter Nennung der USTP – Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH und des Urhebers / der Urheberin nutzen. Jede weitere Nutzung der mitgesendeten Fotografien ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung (Mail reicht aus) durch die USTP – Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH erlaubt.
Erfahren Sie mehr News von uns auf LinkedIn https://www.linkedin.com/school/ustp_hochschule sowie auf weiteren Social-Media-Kanälen.
(Ende)| Aussender: | USTP – University of Applied Sciences St. Pölten |
| Ansprechpartner: | Mark Hammer |
| Tel.: | +43 2742 313 228 269 |
| E-Mail: | mark.hammer@ustp.at |
| Website: | www.ustp.at |



