pte20210415024 in Leben

Rotes und verarbeitetes Fleisch schadet Herz

Beobachtungsstudie mit rund 20.000 Teilnehmern aus Großbritannien setzt auf neue Ansätze


Rotes Fleisch: Konsum schädlich für das Herz (Foto: pixabay.com/Andreas Lischka)
Rotes Fleisch: Konsum schädlich für das Herz (Foto: pixabay.com/Andreas Lischka)

London (pte024/15.04.2021/11:30)

Eine Beobachtungsstudie mit fast 20.000 Teilnehmern unter der Leitung der Queen Mary University of London https://www.qmul.ac.uk hat ergeben, dass ein größerer Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch mit einer schlechteren Herzfunktion in Zusammenhang steht. Laut der Studienautorin Zahra Raisi-Estabragh haben frühere Studien bereits eine Verbindung zwischen dem vermehrten Verzehr von rotem Fleisch und einem erhöhten Risiko eines Herzinfarktes oder des Sterbens an den Folgen einer Herzerkrankung gezeigt. „Wir haben jedoch erstmals die Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum und bildgebenden Werten der Herzgesundheit untersucht. Das könnte uns helfen, die Mechanismen zu verstehen, die den bereits beobachteten Verbindungen mit Herz-Kreislauf-Krankheiten zugrunde liegen." 

An der Studie nahmen 19.408 Teilnehmer der UK Biobank https://www.ukbiobank.ac.uk teil. Die Forscher untersuchten die Verbindungen zwischen dem selbst angegebenen Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch mit der Anatomie und Funktion des Herzens. Dabei wurden drei Arten von Herzwerten untersucht. Die kardiovaskuläre Magnetresonanztomografie (CMR), die in der klinischen Praxis für die Beurteilung der Herzfunktion eingesetzt wird. Dabei werden das Volumen der Ventrikel und die Werte der Pumpfunktion der Ventrikel untersucht. Die neuen CMR-Radionomics, die in der Forschung eingesetzt werden, um detaillierte Informationen von Bildern des Herzens wie Form und Struktur des Herzens zu untersuchen, die auf die Gesundheit des Herzmuskels hinweist. Schließlich wurde die Elastizität der Blutgefäße untersucht. Dehnbare Arterien gelten als gesünder. Die Analyse in Hinblick auf andere Faktoren, die die Beziehung beeinflussen könnten wie Alter, Geschlecht, Mangelerscheinungen, Bildung, Rauchen, Alkohol, Sport, Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte, Diabetes und BMI angepasst. 

[b]Schlechtere Werte durchgängig[/b]

Es zeigte sich, dass ein größerer Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch mit schlechteren bildgebenden Werten der Herzgesundheit in Zusammenhang stand. Das galt für alle untersuchten Bereiche. Personen mit einem höheren Konsum an rotem Fleisch verfügten über kleinere Ventrikel, eine schlechtere Herzfunktion und steifere Arterien. Sie alle gelten als Marker einer schlechteren Herz-Kreislauf-Gesundheit. Zum Vergleich testeten die Wissenschaftler auch die Beziehungen zwischen den bildgebenden Werten des Herzens und dem Verzehr von fettreichem Fisch, der zuvor bereits mit einer besseren Herzgesundheit in Zusammenhang gebracht wurde. Mit der Menge des konsumierten Fischs verbesserte sich auch die Herzfunktion und die Arterien waren dehnbarer. Laut Raisi-Estabragh konnten die bildgebenden Werte der Herzgesundheit nur dem Fleischkonsum nur teilweise durch Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte, Diabetes und Fettleibigkeit erklärt werden. Die Wissenschaftlerin merkt auch an, dass alternative Mechanismen nicht untersucht wurden. Es gebe jedoch Hinweise darauf, dass rotes Fleisch das Mikrobiom des Darms verändere und so zu höheren Werten bei bestimmten Stoffwechselprodukten im Darm führe, die ihrerseits mit einem höheren Risiko einer Herzkrankheit in Verbindung gebracht worden sind. Da es sich um eine Beobachtungsstudie gehandelt habe, könne eine Ursächlichkeit nicht angenommen werden. Die Forschungsergebnisse wurden auf der Tagung ESC Preventive Cardiology 2021 der Öffentlichkeit präsentiert. 

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Moritz Bergmann
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: bergmann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|