pte20220203015 in Leben

Sport hilft gegen trockene, juckende Augen

Regelmäßiges aerobes Training positiv - Tränensekretion und -film verbessern sich deutlich


Auge: Sport als effektives Mittel gegen Trockenheit (Foto: pixabay.com, GeriArt)
Auge: Sport als effektives Mittel gegen Trockenheit (Foto: pixabay.com, GeriArt)

Waterloo (pte015/03.02.2022/10:30)

Ein Forscher-Team unter der Leitung der University of Waterloo http://uwaterloo.ca hat nach aerobem Training eine signifikante Erhöhung der Tränensekretion und der Stabilität des Tränenfilms nachgewiesen. Damit könnte ein neues Mittel gegen trockene, juckende Augen gefunden worden sein. Jedes Mal, wenn ein Mensch blinzelt, werden die Augen mit einem Tränenfilm überzogen. Dabei handelt es sich um eine Schutzschicht, die für das Aufrechterhalten einer gesunden Augenfunktion unentbehrlich ist. Ein gesunder Tränenfilm besteht aus drei Schichten (Öl, Wasser und Muzin), die gemeinsam die Oberfläche des Auges hydrieren und gegen Infektionen wie auch reizenden Staub oder Schmutz schützen.

Tests mit 52 Personen

Wird ein Teil des Tränenfilms instabil, können auf der Oberfläche des Auges trockene Flecken entstehen, die zu Symptomen wie Jucken, Stechen oder Brennen führen. Laut dem Doktoranden Heinz Otchere nehmen derartige Symptome ständig zu, da die Menschen immer mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Anstatt auf den Einsatz von Augentropfen oder anderen Behandlungsmöglichkeiten, zielte diese Studie darauf ab festzustellen, ob körperliche Aktivität eine wirksame Maßnahme zur Verhinderung der Trockenheit der Augen sein kann.

52 Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt (sportlich und nicht sportlich), um an einer Trainingseinheit teilzunehmen. Die Teilnehmer der Sportlergruppe trainierten pro Woche mindestens fünf Mal. Die Teilnehmer der unsportlichen Gruppe kamen nicht auf mehr als ein Mal. Gemeinsam mit Experten der University of Cape Coast http://ucc.edu.gh wurden visuelle Untersuchungen vor und fünf Minuten nach jeder Trainingseinheit durchgeführt. Dabei wurden die Tränensekretion und die Tränen-Aufbruchszeit beurteilt.

Maßnahme gegen Büroarbeit

Obwohl Teilnehmer der Sportlergruppe die größte Zunahme aufwiesen, erreichten laut Otchere alle Teilnehmer nach der Trainingseinheit eine bedeutungsvolle Verbesserung der Tränenmenge und der Stabilität des Tränenfilms. Otchere: "Es kann eine Herausforderung sein, regelmäßig Sport zu betreiben, wenn es die Vorgabe gibt, immer länger am Bildschirm zu arbeiten. Unsere Studienergebnisse belegen jedoch, dass körperliche Aktivitäten nicht nur für das allgemeine Wohlbefinden sehr wichtig sind, sondern auch für die Gesundheit der Augen." Die Forschungsergebnisse wurden in "Experimental Eye Research" veröffentlicht.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Moritz Bergmann
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: bergmann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|