Naturstoff Quercetin hemmt Virus SARS-CoV-2
Starke destabilisierende Wirkung auf die für die Vermehrung verantwortliche Protease 3CLpro
![]() |
Coronavirus: Naturstoff Quercetin hemmt SARS-CoV-2 (Bild: pixabay.com, geralt) |
Cosenza (pte018/08.09.2020/10:30) Quercetin hat eine inhibierende Wirkung auf das für COVID-19 verantwortliche Virus SARS-CoV-2. Grund dafür ist die destabilisierende Wirkung, die dieses Flavonoid auf die für die Vermehrung des Virus verantwortliche Protease 3CLpro ausübt. Zu dem Schluss kommen Mitarbeiter des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Nanotecnologia http://nanotec.cnr.it .
Spezifischer Inhibitor
"Wir haben beobachtet, dass Quercetin als spezifischer Inhibitor für SARS-CoV-2 fungieren kann", erklärt Projektleiter Bruno Rizzuti. Wie sich anhand von Computersimulationen gezeigt habe, hat es eine störende Wirkung auf die Protease 3CLpro. Dabei handelt es sich um eines der wichtigsten in SARS-CoV-2 vorkommenden und für dessen Entwicklung massgeblichen Proteine, ohne das die Enzymtätigkeit des Virus zum Erliegen kommt.
Quercetin ist ein Naturstoff, der vor allem für seine antioxidante, antiinflammatorische, antitumorale und antiallergische Wirkung bekannt ist. Er kommt überwiegend in Gemüsesorten wie roten Zwiebeln, Kapern und rotblättrigem Chicorée vor. "Von großem Vorteil ist auch die Eigenschaft, dass er dank seiner geringen Abmessungen und spezieller chemischer Funktionsgruppen zu einem noch wirksameren Molekül weiterentwickelt werden kann", so Rizzuti.
Basis für weitere Studien
Da Quercetin als Naturstoff nicht patentierfähig ist, kann es von jedermann als Ausgangspunkt zur Fortführung weiterer Studien benutzt werden. Die Untersuchung ist in enger Zusammenarbeit mit Forschern aus Saragossa und Madrid durchgeführt worden. Details wurden im "International Journal of Biological Macromolecules" unter dem Titel "Structural Stability of SARS-CoV-2 3CLpro and Identification of Quercetin as an Inhibitor by Experimental Screening" publiziert: http://bit.ly/2Gvv0qv
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Harald Jung |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | jung@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |