pte20161215022 in Leben

"We Wait": Syrisches Flüchtlingsdrama trifft VR

BBC nimmt Interessierte mit auf eine virtuelle Flucht nach Europa


"We Wait": Virtuelle Realität macht Fluchterfahrung spürbar (Foto: bbc.co.uk)

London (pte022/15.12.2016/11:39) Die BBC bedient sich neuer Technologien, um für das Flüchtlingsthema zu sensibilisieren: Mit dem Virtual-Reality-Film "We Wait" http://ocul.us/2h3gF3b lenkt das britische Medienunternehmen die Aufmerksamkeit auf die aktuelle Krise. Seit gestern, Mittwoch, ist die animierte Reise einer syrischen Flüchtlingsfamilie nach Europa auf der Oculus-Plattform http://oculus.com gratis verfügbar.

Neue Erzählform für Nachrichten

"We Wait hilft uns auszuloten, wie Virtual Reality (VR) das Verständnis des Publikums für ein Thema vertiefen kann, das es ansonsten so nicht erleben würde: die gefährliche Reise eines Einwanderers nach Europa", erklärt BBC-Produktionsleiterin Zillah Watson. "Es bietet auch einen individuellen Weg, Nachrichteninhalte zu transportieren und könnte ein sehr interessantes Tool sein, um in der Zukunft Nachrichtengeschichten auf eine Art und Weise zu erzählen, die die Grenzen traditioneller Berichterstattung übersteigt."

Die VR-Fluchterfahrung basiert auf Interviews mit Migranten und Flüchtlingen, die genau diese schwierige Reise auf sich genommen haben, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft in Europa. Durch ihre VR-Brille werden Interessierte mit auf das Boot eines Schleppers genommen, um von der Türkei aus nach Griechenland zu gelangen. Die BBC holte sich für die Animationen Unterstützung von Aardman http://aardman.com - das Studio zeichnet unter anderem für "Wallace & Gromit" und "Shaun das Schaf" verantwortlich.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Marie-Thérèse Fleischer
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fleischer@pressetext.at
Website: www.pressetext.com
|