Kaum Personal: Unternehmen lagern IT-Projekte aus
VDI-Umfrage unter 1.000 Fachleuten - Wirtschaftsstandort büßt massiv ein
![]() |
Server: Firmen klagen über Fachkräftemangel (Foto: pixelio.de, Christa Nöhren) |
Düsseldorf/Hannover (pte022/14.03.2016/13:59) Der akute Fachkräftemangel in Deutschland lässt immer mehr Unternehmen IT-Projekte in Ausland outsourcen. Laut einer aktuellen Studie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) http://vdi.de haben allein in diesem Jahr mehr als 52 Prozent Auslagerung als Lösung für das Problem angegeben. Zum Vergleich: In der Vorjahresumfrage lag der Anteil noch knapp unter 40 Prozent.
Know-how verschwindet langsam
"Das muss uns zu denken geben", zeigt sich Dieter Westerkamp, VDI-Bereichsleiter Technik und Wissenschaft, auf der Technologiemesse CeBIT in Hannover besorgt. Dem Branchenvertreter nach wird auf diesem Wege das Know-how "über die Dinge, die die digitale Transformation ausmachen", ausgelagert - mit negativen Auswirkungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Für seine Erhebung hat der VDI bundesweit über 1.000 Fachkräfte interviewt. Ein weiteres Ergebnis dieser Befragung: Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland hat sich laut den Befragten in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. So schätzten sie zuletzt noch 39,7 Prozent als "gut" ein - 2012 lag der Anteil bei fast 60 Prozent.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |