DbGlove: Hightech-Handschuh für Blinde und Taube
Berührungen auf Handfläche werden in elektrische Impulse umgewandelt
![]() |
"DbGlove": Handschuh hilft bei Verständigung (Foto: youtube.com) |
Bari (pte001/15.04.2015/06:00) Das in der süditalienischen Region Apulien beheimatete Start-up INTACT healthcare http://intacthealthcare.com hat ein neues Kommunikationssystem für Blinde und Gehörlose entwickelt. Mithilfe der "DbGlove" getauften Lösung können Berührungen auf der Handfläche in elektrische Impulse umgewandelt und vom Gesprächspartner über einen Handschuh des gleichen Typs gelesen werden.
Bluetooth-Datenübertragung
Kernstück des Systems ist die Anfang des 19. Jahrhunderts von dem Italiener Eugenio Malossi entwickelte Blindenschrift. Im Gegensatz zu der mit den Fingerspitzen ertastbaren Brailleschrift erkennt das durch taktile Reize steuerbare Malossi-Alphabet die auf den verschiedenen Regionen der Handoberfläche angesiedelten Buchstaben.
Der über Bluetooth an ein Notebook, Tablet oder Smartphone angeschlossene Handschuh überträgt und empfängt die Informationen durch entsprechende Vibrationen. "Die Berührungsimpulse können auch zur Öffnung von Apps oder zur Kontrolle von Haushaltsgeräten genutzt werden", verdeutlicht INTACT-healthcare-Hauptgeschäftsführer Nicholas Caporusso.
Informationen über Web teilen
Die Benutzung ist dem Start-up nach doppelt so einfach wie die beim Braille-Alphabet. Zudem betrage der Anschaffungspreis nur ein Zwöftel. Die zwischen den Blinden ausgetauschten Informationen können auch auf einem Bildschirm oder via Internet sichtbar gemacht werden. "Was wir wollen, ist eine möglichst weitgehende Kommunikation zwischen Blinden und Tauben", so Caporusso.
Eine neue Version des DbGlove soll im September dieses Jahres in den Handel kommen. Die Idee wurde als einziges italienisches Projekt in den internationalen Technologiewettbewerb "Eye Focus" aufgenommen. Weitere fachliche Anerkennungen waren beim IoT Accelerate Berlin und beim Wearable Technologies Innovation Contest der Innovate UK erzielt worden.
(Ende)
Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Harald Jung |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | jung@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |