pte20150410001 in Leben

"Algo-Wine": Rechnergestützte Anbauhilfe für Winzer

Innovativer Algorithmus optimiert punktgenauen Beginn der Weinlese


Weinbauer: Datenauswertung begünstigt Lese (Foto: pixelio.de, angieconscious)
Weinbauer: Datenauswertung begünstigt Lese (Foto: pixelio.de, angieconscious)

Cuneo (pte001/10.04.2015/06:00) Mitarbeiter der auf Datenanalyse spezialisierten ORS Group Srl http://www.ors.it haben einen innovativen Algorithmus für Weinbaubetriebe entwickelt. Anhand des "Algo-Wine" getauften Systems kann der Winzer den optimalen Zeitpunkt der Weinlese und deren lokale Eingrenzung mit hoher Genauigkeit bestimmen.

Traubenernte exakt bestimmen

Im Weinbau sind zahlreiche Klimaeinflüsse und spezifische Standortfaktoren relevant. Das Zeitfenster zur Abwicklung der Weinlese ist dabei nicht immer nur von rationalen Entscheidungsgründen bestimmt. "Es ist von großer Wichtigkeit, den Beginn der Traubenernte exakt zu bestimmen und die damit zusammenhängenden Arbeiten logistisch zu optimieren", erklärt Projektleiter Pierluigi Riva.

Das System soll regelmäßig auftretende Engpässe bei der Traubenanlieferung in den Kellereien vermeiden. Rivas Modell basiert auf einer Vielzahl mathematischer, statistischer, ökonomischer und meteorologischer Daten. In der Praxis hat sich gezeigt, dass das Ernteergebnis infolge der zahlreichen Varianten von Jahr zu Jahr bis zu 30 Prozent unterschiedlich hoch ausfällt und der Beginn der Weinlese um zehn bis 15 Tage variiert.

Störfaktoren möglichst ausschließen

Der entscheidende Schritt zur Implementierung des Systems ist die geometrische Einteilung des Weinbergs in Parzellen, die möglichst homogene Wachstumsbedingungen aufweisen. Dazu gehören vor allem die Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung, monatliche Niederschlagsmenge und morgendliche Feuchtigskeitsbildung.

So können die auf Reifegrad und Weinqualität wirkenden Störfaktoren ausgeschaltet werden. "Mithilfe von Algo-Wine wird die Suche des Winzers nach dem richtigen Erntezeitpunkt wissenschaftlich unterstützt", so Riva. Die Software wurde gemeinsam von der Cornell University, der Universität von Turin und dem Istituto Enologico Umberto I entwickelt. Als erster praktischer Anwender hat sich der im Piemonteser Weinbaugebiet Monferrato beheimatete Winzerbetrieb Casa Vinicola Noceto Michellotti für Algo-Wine entschieden.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Harald Jung
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: jung@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|