pte20150309012 in Business

Dürr: Gute Zahlen für 2014 reichen Anlegern nicht

Umsatz-Forecast lässt Kurs absacken - Konsolidierung von Homag läuft


Lackierstation: Dürr verärgert Anleger mit Ausblick (Foto: durr.com)
Lackierstation: Dürr verärgert Anleger mit Ausblick (Foto: durr.com)

Stuttgart (pte012/09.03.2015/11:28) Automobilzulieferer Dürr http://durr.com hat einschließlich des erst im Herbst übernommenen Anlagenbauers Homag seinen Umsatz 2014 um sieben Prozent auf 2,76 Mrd. Euro erhöht. Die Stuttgarter profitieren davon, denn die neue Tochter hat 253 Mio. Euro zum Gesamtumsatz beigetragen. Auch der Auftragsbestand von 2,73 Mrd. Euro markiert ein Rekordniveau. Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (11:20 Uhr) notiert das Dürr-Papier mit einem Minus von 5,70 Prozent bei 91,95 Euro - wegen des zurückhaltenden Ausblicks.

Rückgang bei EBIT-Marge

Dürr kann dank der florierenden Automobilindustrie auch auf der Ergebnisseite Positives vermelden. 2014 legte das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) um 8,8 Prozent auf 220,9 Mio. Euro zu. Nach Steuern verdiente Dürr 6,7 Prozent mehr, insgesamt 150,3 Mio. Euro. In der Folge erhöhte sich die für Investoren so wichtige EBIT-Marge von 8,4 auf 8,6 Prozent. Dabei soll es jedoch nicht bleiben. Dürr erwartet für 2015 hierbei einen Rückgang von 7,0 bis 7,5 Prozent.

Dürr hat sich auf Anlagen und Maschinen zur Fertigung von Fahrzeugen spezialisiert. Das Management weist jedoch darauf hin, dass es regionale Unterschiede im Geschäft gibt. So sanken die Erlöse außer in Russland zuletzt auch in Brasilien. Was den Ausblick für 2015 angeht, so hoffen die Schwaben auf einen Umsatz von 3,2 bis 3,5 Mrd. Euro. Tochter Homag, die Anlagen zur Holzverarbeitung herstellt, soll dazu rund eine Mrd. Euro beisteuern.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|