SAP Global Vice President Shekhar Iyer: Executive Keynote am BOAK 2014
Ein Muss für alle Business-Intelligence-Anwender und -Verantwortlichen
![]() |
BOAK 2014 am 16.9.2014 in Zürich |
Zürich (pts018/26.08.2014/14:15) Der Business Objects Arbeitskreis (BOAK) ist das Stelldichein der Schweizer Business-Intelligence (BI)- Experten, -Anwender und -Verantwortlichen. Dieses Jahr ist als Top-Keynote Speaker Shekhar Iyer (Global Vice President of Business Intelligence and Predictive Analytics bei SAP) mit dem Thema "New Age of Analytics in the Big Data World" präsent. Die ausgewiesenen, vielmals internationalen Referenten sowie die 20 attraktiven Spin-Off Sessions rund um Themen wie HANA, Big Data in der Praxis, Predictive Analysis und Hadoop, aber auch zu Themen wie BI-Strategie und Konzeption machen den Besuch des BOAK 2014 zum Erlebnis.
Am 16. September 2014 treffen sich alle, die mit Business-Intelligence- und Data-Warehousing-Lösungen arbeiten oder dafür verantwortlich sind, zum BOAK 2014. Vom IT-Spezialisten über den Controller oder Finanzchef bis zum Marketing- oder Verkaufsleiter. Zum zwölften Mal stellen internationale Experten Methoden sowie Konzepte vor und zeigen mit Best Practice-Beispielen und Kundenvorträgen, wie Firmen die weltweit führenden Business-Intelligence-Lösungen von SAP einsetzen. Zum Beispiel um Daten systematisch zu sammeln, Informationen fundiert auszuwerten oder die Analysen übersichtlich darzustellen.
News, Trends, Tipps und Tricks
Den Auftakt macht Shekhar Iyer, Global Vice President of Business Intelligence and Predictive Analytics von SAP, mit seiner Keynote "New Age of Analytics in the Big Data World". Danach präsentieren ausgewiesene Experten zum Einen technologie-unabhängige Inhalte, wichtige Trends, andererseits auch konzeptionelles und technisches Detail-Know-How bezüglich HANA, der aktuellen Version 4.1 von SAP BusinessObjects oder Informationen zum praktischen Einsatz und Nutzen von Hadoop. Erfahrene (Kunden-) Anwender verraten ihre Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit mit Business-Intelligence- und Data-Warehousing-Lösungen. Zwischen und nach den 20 Spin-Off Sessions (vier Mal fünf Sessions parallel) haben die Teilnehmenden genügend Zeit, sich untereinander und mit den Referenten auszutauschen und voneinander zu lernen. Mit dabei sind auch bekannte Exponenten wie Community-Vertreterin Mico Yuk (BI-Coach und -Evangelist), Leonard Barnoux (GB&Smith), Thierry Audas (SAP), Lawrence Corr (BI/DW Designer und Buchautor), Jürgen Faisst (HICHERT+PARTNER / IBCS), Daniel Fasel (Scigility), James Ritchie (DataSift), Lars Schubert (Graphomate) und andere mehr.
Viel Know-how in vier Tagen
Wie schon im vergangenen Jahr ist der Arbeitskreis der Start in eine Woche voller spannender Events für Business-Intelligence- und Data-Warehousing-Fachleute: Die BOAK Podiumsdiskussion zum Thema ob HANA heute auch für Non-BW Datawarehouses eine Option ist (Status Quo und Ausblick) am 16. September direkt im Anschluss an den BOAK, der BOAK Post Conference Day am 17. September und das Business Intelligence Dashboard Formula Training mit Mico Yuk am 18. und 19. September (im Marriott, Nähe Zürich HB). Wer am BOAK teilnimmt, investiert 550 Franken, wer am BOAK und am BOAK Post Conference Day teil-nimmt, 1800 Franken - Abendessen, Übernachtung im Hotel UTO KULM**** und Frühstück inklusive. Der Verkauf ist eröffnet, wer dabei sein will, meldet sich online auf http://www.boak.ch an.
BOAK 2014
Dienstag, 16. September 2014
9 bis 17 Uhr
Hotel UTO KULM****, Zürich
http://www.boak.ch
BOAK Podiumsdiskussion 2014
Dienstag, 16. September 2014
17 bis 22 Uhr
Hotel UTO KULM****, Zürich
http://www.boak-podium.ch
BOAK Post Conference Day 2014
Mittwoch, 17. September 2014
9 bis 17 Uhr
Hotel UTO KULM****, Zürich
http://www.boak-pcd.ch
BI Dashboard Formula Training
Donnerstag und Freitag, 18.-19. September 2014
9 bis 17 Uhr
Hotel UTO KULM****, Zürich
http://www.bidf.ch
(Ende)
Aussender: | IT-Logix AG |
Ansprechpartner: | Samuel Rentsch |
Tel.: | +41 (0)848 848 058 |
E-Mail: | srentsch@it-logix.ch |
Website: | www.it-logix.ch |