pts20140219023 in Leben

Sanfte und sichere Hilfe zur Selbsthilfe bei Nahrungsmittelunverträglichkeit

Tests von Lorisian kommen Unverträglichkeit auf die Spur


Ulm (pts023/19.02.2014/12:30) Migräne, Reizdarm, Hautprobleme, Müdigkeit und Erschöpfung: Die Liste der möglichen Beschwerden bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit ist lang. Zudem kann es bis zu 72 Stunden dauern, bis der Körper reagiert. Genau diese diffuse Ausgangslage macht es oft schwierig, dem Übel auf die Schliche zu kommen und endlich wieder beschwerdefrei leben zu können. Schätzungen zufolge leiden 45 Prozent der erwachsenen Bevölkerung an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit.

Im Gegensatz zu einer meist lebenslangen und häufig lebensbedrohlichen Nahrungsmittel-Allergie kann eine Unverträglichkeit unkompliziert gelindert oder sogar beseitigt werden. Dafür werden die entsprechenden Nahrungsmittel für drei bis zwölf Monate vom Speiseplan gestrichen. Auf Genuss muss dabei nicht verzichtet werden, beispielsweise in Reformhäusern ist man auf die Bedürfnisse von selektiven Essern eingestellt.

Um einer Nahrungsmittelunverträglichkeit auf die Spur zu kommen, ist die Apotheke ein kompetenter Ansprechpartner. Dort können Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeit vor Ort durchgeführt und die Kunden nach Ergebniserhalt optimal begleitet werden. Tests wie die der Marke Lorisian bieten die Möglichkeit eines unkomplizierten Testverfahrens und einer engen Begleitung bei der anschließenden Ernährungsumstellung.

(Ende)
Aussender: wildcard communications GmbH
Ansprechpartner: Miriam Benning
Tel.: +49 - (0) 2151 - 65 35 444
E-Mail: miriam@wildcard-communications.de
Website: www.wildcard-communications.de
|