pte20130528002 in Leben

Salzburg: "Rom des Nordens" feiert drei Geburtstage

In Salzburg feiern drei Kulturinstitutionen im Sommer 2013 ihr Bestehen


Festung Hohensalzburg: thront über der ganzen Stadt (Foto: salzburg.info)
Festung Hohensalzburg: thront über der ganzen Stadt (Foto: salzburg.info)

Salzburg (pte002/28.05.2013/06:05) Das Museum Rupertinum, die Residenzgalerie und das Salzburger Marionettentheater feiern in diesem Sommer in Salzburg ihr 30, 90 und 100 jähriges Bestehen. "Das 'Rom des Nordens', wie Salzburg tituliert wird, wird diese vollen Geburtstage gebührend feiern", sagt Susanne Zauner, Marketingmanagerin von Tourismus Salzburg http://salzburg.info , gegenüber pressetext.

Kunstschätze erleben

Das Rupertinum, das Museum der Moderne, begeht seinen 30. Geburtstag mit der Ausstellung "Younger than Yesterday": Junge, aufstrebende Künstler aus Salzburg dürfen das Museum als Plattform nutzen, um ihre Werke zu präsentieren. Das Künstlerkollektiv "Büro Josef Böhm", die 33-jährige Malerin Elisabeth Schmirl und die 40-jährige Künstlerin und Fotografin Barbara Musil stellen auf drei Ebenen aus.

Die Residenzgalerie der Mozartstadt wird dreimal so alt wie das Rupertinum. Es beherbert die kostbarsten Kunstschätze des Landes Salzburg und feiert ihr 90-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsausstellung heißt "Neues Sehen. Not business as usual" und zeigt Hauptwerke der Sammlung, unter anderem Bilder von Rembrandt, Rubens, Friedrich Amerling oder Hans Makart.

Pocci-Preis verliehen

Das älteste Geburtstagskind mit rundem Geburtstag ist das Salzburger Marionettentheater: Es wird 100 Jahre alt. Seit Mai werden spezielle Führungen durch das Marionettentheater angeboten. Bei einem Festakt wird der renommierte Pocci-Preis an das Marionettentheater verliehen.

Eine besondere Attraktion für Touristen: Im Foyer des Puppentheaters werden besondere Puppen gezeigt. "Anton Aicher, ein gebürtiger Steirer, hat 1913 erstmals die Mozartoper 'Bastien und Bastienne' vor den Mitgliedern der Salzburger Künstlergenossenschaft aufgeführt - diese waren sofort begeistert", erklärt Zauner abschließend.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Oranus Mahmoodi
Tel.: +49-30-29770-2519
E-Mail: mahmoodi@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|