pte20130311001 in Forschung

Radar: Volvo optimiert Fahrer-Assistenzsystem

Technologie ermöglicht erstmals Fahrradfahrer-Erkennung


Unfall: Fahrer-Assistent reduziert Unfälle (Foto: pixelio.de/seedo)
Unfall: Fahrer-Assistent reduziert Unfälle (Foto: pixelio.de/seedo)

Wien/München (pte001/11.03.2013/06:00) Der Fahrzeug-Hersteller Volvo http://volvocars.com hat ein neues Fahrer-Assistenzsystem entwickelt, das Fahrradfahrer erkennen kann. Das System ist im Rahmen des diesjährigen Genfer Automobilsalons http://salon-auto.ch vorgestellt worden. Fahrzeuge, welche mit dieser Einrichtung ausgestattet sind, können Objekte wie etwa Fahrradfahrer, die plötzlich in die Fahrbahn des Autos geraten, erkennen und somit fatale Unfälle verhindern.

Ähnlichkeit zur Vorgängerversion

Registriert das System eine Kollisionsgefahr, ertönt ein Alarmton und die Bremsen setzen sofort ein. Die Technologie ist eine verbesserte Version vom Volvo-Notbremsassistenten mit automatischer Fußgänger-Erkennung, welche aus dem Jahr 2010 stammt. Wie schon sein Vorgänger nutzt das System Radar am Kühlergrill des Autos und eine Kamera, die zwischen Windschutzscheibe und Rückspiegel angebracht ist, um Kollisionsrisiken rechtzeitig zu detektieren.

"Getestet haben wir 2012 das Assistenzsystem im Volvo V40. Das System wurde im Vergleich zum vorangegangenen Test weiter optimiert und bietet ein hohes Unfallvermeidungspotenzial sowohl im Stadtverkehr als auch außerorts. Volvo punktet mit der wirkungsvollsten optischen Kollisionswarnung und erhält die Gesamtnote 'sehr gut'", so ADAC-Sprecherin Bettina Hierath http://adac.de , im Gespräch mit pressetext.

Software-Aktualisierung nicht möglich

Volvo-Autos, die noch über die ältere Version verfügen, können jedoch nicht auf die neueste Software aktualisiert werden, da der Code völlig umgeschrieben wurde, um zusätzliche Funktionen hinzuzufügen. Dem Hersteller nach kann das neue System nur installiert werden, während das Auto in der Fabrik gebaut wird. Deshalb muss bereits im Vorhinein bestimmt werden, ob ein Fahrzeug über diese Technologie verfügen soll oder nicht. Im aktuellen Volvo-Line-Up beschränkt sich das neue Notbremsassistenzsystem auf sieben von elf Fahrzeug-Modellen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Carolina Schmolmüller
Tel.: +43-1-81140-319
E-Mail: schmolmueller@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|