pte20121017014 in Business

Austrian Standards schafft neues Meeting Center

Investitionskosten von 2,6 Mio. Euro - Antwort auf neue Anforderungen


Walter Barfuß: Der Umbau ist abgeschlossen (Foto: austrian-standards.at)
Walter Barfuß: Der Umbau ist abgeschlossen (Foto: austrian-standards.at)

Wien (pte014/17.10.2012/12:52) Die österreichische Normungsorganisation Austrian Standards http://www.austrian-standards.at hat heute, Mittwoch, seine ersten Gäste im neuen Meeting Center willkommen geheißen. Ziel des Umbaus war es, das Sitzungs- und Seminargeschoß in Form und Funktion zu optimieren und technisch auf den aktuellsten Stand zu bringen. Bei der Realisierung wurde darauf Wert gelegt, eine offene und übersichtliche Erschließung und klare Zonierung der einzelnen Nutzungseinheiten zu schaffen. Bei einer Bauzeit von 4,5 Monaten betrugen die Kosten circa 2,6 Mio. Euro.

"Blumenwiese" in der Stadt

"Mit diesem Umbau wollten wir neben dem primären Zielen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Technik auch den Wohlfühlfaktor deutlich erhöhen, um Wien als eine der Drehscheiben der Normung mit unserem Standort fit für die Zukunft zu machen", erläutert Gerhard Hartmann, Direktor von Austrian Standards, gegenüber pressetext. Durchgeführt hat das Projekt der Wiener Architekt und Designer Christoph Schiener. Mit dieser Neugestaltung will das Institut den aktuellen und anstehenden Anforderungen der Branche gerecht werden. Austrian Standards entwickelt selbst keine Normen, sondern stellt die Infrastruktur zur Entwicklung allgemeingültiger Standards entsprechend international festgelegter Verfahrensweisen zur Verfügung.

"Unsere Aufgabe ist es dafür zu sorgen, dass hier mit modernsten Mitteln effizient an der Entwicklung von Normen gearbeitet werden kann, wie sie Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Verbraucher benötigen", so Austrian-Standards-Präsident Walter Barfuß. Auf einer Fläche von rund 1.200 Quadratmetern war man darauf bedacht, sämtliche Räume lichtdurchflutet zu gestalten und gleichzeitig eine "Blumenwiese" durch eine dementsprechende Farbgestaltung zu schaffen, wie die Verantwortlichen betonen.

Normung wird immer globaler

Pro Jahr finden im Meeting Center nahe des Wiener Praters rund 2.000 Sitzungen mit geschätzten 50.000 Teilnehmern statt. Normung wird immer wichtiger. Davon ist auch Elisabeth Stampfl-Blaha überzeugt. "Wir holen für unsere Kunden nicht nur die Normen der Welt nach Österreich, wir holen auch wichtige und interessante Entscheidungsträger und Gesprächspartner nach Österreich", so die Vizedirektorin.

Neben technischen Normierungen werden nunmehr auch verstärkt unternehmerische Verhaltensregeln immer wichtiger. Insbesondere das Thema Compliance und damit verbundene rechtliche und unternehmensinterne Vorgaben spielen sich dabei in den Vordergrund. Austrian Standards erarbeitet jährlich 1.600 europäische, 1.600 internationale und 150 nationale Standards. Das zeigt, dass Normung nicht mehr nur national, sondern in aller erster Linie global gesehen werden muss.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Sebastian Köberl
Tel.: +43-1-81140-314
E-Mail: koeberl@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|