Südzucker versüßt sich seine Bilanz erneut
EBIT-Wachstum bei 62 Prozent - Frucht-Segment schwächelt
![]() |
Zucker-Herzen: das Geschäft läuft gut (Foto: pixelio.de/Cornelia Menichelli) |
Mannheim (pte015/11.10.2012/12:32) Europas größter Zuckerhersteller Südzucker http://suedzucker.de kann sich nach einem Rekordergebnis im vergangenen Jahr (pressetext berichtete: http://pte.com/news/20120521023 ) wieder über ein kräftiges Plus freuen. Die erste Hälfte des laufenden Geschäftsjahres 2012/2013 (März bis August) zeigt sich stark. Das operative Konzernergebnis (EBIT) ist gegenüber dem Vergleichzeitraum um 61,8 Prozent von 347 auf 562 Mio. Euro steil nach oben geklettert. Auch der Umsatz hat 17 Prozent zugelegt und beträgt 3,917 Mrd. Euro. Hauptverantwortlich dafür ist das Kernsegment Zucker.
Starkes zweites Quartal
Pressesprecher Dominik Risser ist angesichts der Zahlen positiv gestimmt. "Mit der Entwicklung des Unternehmens sind wir sehr zufrieden und haben einen positiven Ausblick für das Gesamtjahr", so Risser gegenüber pressetext. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern konnte auch in der Zucker-Sparte stark zulegen. Nach 220 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2011/2012 sind es nun 417 Mio. Euro. Der Umsatz beträgt mithilfe eines 23-prozentigen Wachstums 2,117 Mrd. Euro. Zurückzuführen sind diese Zahlen auf die höheren Marktpreise für Zucker. Ein weiterer Garant für die Ergebnissteigerung im Gesamtgeschäft war das zweite Quartal. Der operative Gewinn lag in diesem Zeitraum bei 299 Mio. Euro und performte somit um über drei Prozentpunkte besser als das erste Quartal.
"Die exzellenten Zahlen und Rekordergebnisse von Südzucker sprechen für das Unternehmen, werden in den kommenden Jahren allerdings kaum oder nur sehr schwer zu erreichen sein. Mittelfristig wird es vermutlich zu einer Konsolidierung auf hohem Niveau kommen", so das Urteil von Klaus Kränzle, Senior Analyst für Konsum und Handel bei Silvia Quandt http://silviaquandt.de , im pressetext-Interview.
Die Bilanz der Südzucker-Töchter zeigt sich allerdings zwiespältig. Die auf Bioethanol spezialisierte CropEnergies http://www.cropenergies.com verbesserte ihr EBIT um 28 Prozent von 29 auf 37 Mio. Euro. Das Frucht-Segment blieb allerdings hinter den Erwartungen. Das operative Ergebnis verschlechtere sich in diesem Bereich um 19 Prozent von 31 auf 25 Mio. Euro. Grund dafür ist die schleppende Nachfrage von Fruchtzubereitungen und der merkbare Konsumrückgang bei Fruchtjoghurt. Das Frucht-Geschäft ist bei der österreichischen Tochter Agrana http://agrana.com beheimatet.
Weiteres Wachstum eingeplant
Südzucker sieht allerdings auch in diesem Segment noch viel Luft nach oben und gibt sich betont optimistisch. Die Konzernleitung rechnet für das gesamte Geschäftsjahr mit einem um 500 Mio. Euro höheren Umsatz als noch im Jahr zuvor. Dies würde ein Wachstum von sieben Prozent und einen Gesamtumsatz von 7,5 Mrd. Euro bedeuten. Gegenüber dem Vorjahr wäre dies allerdings ein um 50 Prozent geringerer Umsatzanstieg. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern soll um rund 20 Prozent von 751 auf 900 Mio. Euro ansteigen.
Daraus lässt sich schließen, dass das Management im zweiten Halbjahr von einer schlechteren Entwicklung ausgeht als in den ersten beiden Quartalen. Laut Risser ist das eine "normale Entwicklung", da das Geschäft von Südzucker traditionell einen leicht zyklischen Verlauf hat. Für die Börsianer kein Grund zur Sorge: Die Aktie notiert bei Redaktionsschluss dieser Meldung (11:44 Uhr) mit einem Plus von 0,81 Prozent bei 28,13 Euro. Die Kursentwicklung des Südzucker-Papiers kann sich durchaus sehen lassen. Im November des vorigen Jahres lag das Papier noch bei 19,4 Euro. Das ist ein Kurssprung von rund 44 Prozent innerhalb eines Jahres.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Sebastian Köberl |
Tel.: | +43-1-81140-314 |
E-Mail: | koeberl@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |