pte20121001001 in Business

Eni startet mit Biosprit-Produktion in Italien

In Ecofining-Technologie und Anlagen werden 100 Mio. Euro investiert


Eni-Raffinerie: Management fokussiert auf Biosprit (Foto: eni.com)
Eni-Raffinerie: Management fokussiert auf Biosprit (Foto: eni.com)

Rom (pte001/01.10.2012/06:00) Der halbstaatliche italienische Energie- und Tankstellenkonzern Eni http://eni.com wird seinen Raffineriebetrieb im Hafen von Marghera bei Venedig auf die Produktion von Biokraftstoffen umrüsten. Das unter der Bezeichnung "Green Refinery" bekannte Projekt, das mit den zuständigen lokalen Gebietskörperschaften und Gewerkschaften abgestimmt wurde, gilt weltweit als bisher einziges dieser Art.

Hochstabiles Dieselöl als Ziel

Während der vom zweiten Quartal bis Ende 2013 dauernden Umstellungsphase werden die Anlagen nach und nach vom herkömmlichen Hydroskimming- auf das innovative Ecofining-Verfahren umgestellt. "Die Produktion von Biosprit mit der von uns patentierten Ecofining-Technologie wird zum 1. Januar 2014 anlaufen", so Eni-Hauptgeschäftsführer Paolo Scaroni.

Dem Manager nach sollen bis zum ersten Quartal 2015 weitere neu gebaute Anlagen dieser Art hinzukommen. In das Umstellungsprogramm wollen die Italiener insgesamt 100 Mio. Euro investieren. Parallel dazu sind die Errichtung eines neuen Logistikzentrums und die Aufnahme neuer industrieller Tätigkeiten eingeplant.

Das innovative Verfahren kann als Ausgangsstoffe neben Speiseölen aus dem Soja-, Palmen- und Rapsanbau auch das nicht zum menschlichen Verzehr geeignete Öl der Jatropha-Pflanze, aber auch tierische Fette und agro-industrielle Abfallstoffe nutzen. Beim Endprodukt handelt es sich um ein hochstabiles Dieselöl mit hoher Oktanzahl und geringem Glycerinanteil.

500.000 Tonnen Biosprit im Jahr

Ein weiterer Vorteil gegenüber dem bei der Herstellung von Biodiesel üblichen "Fame"-Verfahren liegt in den vergleichsweise niedrigeren CO2-Emissionen. Ecofining war 2005 zusammen mit dem Ölindustrielieferanten Honeywell UOP aus der Taufe gehoben worden. Ein ähnliches Vorhaben wird von Saudi Aramco und Sinopec vorbereitet, die 2014 eine Raffinerie mit einer Tageskapazität von 400.000 Barrel in Betrieb nehmen wollen.

Eni plant in Marghera eine Jahresproduktion von 500.000 Tonnen Biosprit, was mehr als der Hälfte ihrer derzeitigen-Kraftstoffherstellung insgesamt enspräche. Ecofining wird nicht nur eine umweltfreundliche Kraftstoffproduktion, sondern auch den bisher stark umstrittenen Industriestandort Venedig langfristig sichern helfen. Die Technologie ist innerhalb des 7. EU- Rahmenprogramms für Umweltforschung als förderungswürdig anerkannt.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Harald Jung
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: redaktion@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|