pte20120918003 in Business

LKW-Kauf: Zu viele Anbieter ruinieren Markentreue

Unterschiede zwischen Fahrzeugangeboten werden immer geringer


LKW: Markentreue der Kunden nimmt ab (Foto: pixelio.de, Andreas Hermsdorf)
LKW: Markentreue der Kunden nimmt ab (Foto: pixelio.de, Andreas Hermsdorf)

München/Karlsruhe (pte003/18.09.2012/06:10) Die Markentreue europäischer LKW-Kunden nimmt ab, da sie aufgrund ähnlicher Produkte nicht mehr zwischen den einzelnen Angeboten der Hersteller differenzieren können. Faktoren wie das Ansehen einer Marke geraten allmählich in den Hintergrund, während die Kundenbeziehung sukzessiv in den Vordergrund rückt. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Erhebung "Winning in Europe - Truck Strategies in Europe for the next Decade" der Managementberatung Bain & Company http://bain.de .

Service hat hohen Stellenwert

"Die LKW-Kunden denken beim Kauf eines Nutzfahrzeugs überwiegend rational und nicht emotional. Da die Leistungsfähigkeit das wichtigste Kriterium für den Käufer darstellt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis schlussendlich entscheidend. Darüber hinaus haben Kundenservices, die Leasing-, Versicherungs- und Wartungsverträge sowie Reifendienste mit einschließen, in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen", so Ferdinand Dudenhöffer, Automobilexperte an der Universität Duisburg-Essen http://uni-due.de , gegenüber pressetext.

LKW-Hersteller versuchen ihr Geschäft vermehrt in Entwicklungsländern auszubauen, da im Markt für Nutzfahrzeuge eine harte Konkurrenz herrscht. Obwohl in den kommenden Jahren von einer hohen Wachstumsrate der Nachfrage in den großen Schwellenländern auszugehen ist, sind die Nutzfahrzeugmärkte in diesen Ländern sehr gesättigt und hart umkämpft. Zudem sind die Hersteller auf die Erträge aus Europas stabilem Kernmarkt angewiesen, da das Ertragspotenzial von Entwicklungsländern durch konjunkturelle Veränderungen stark beeinflusst wird.

Bessere Kundenbetreuung nötig

Im Zuge der Bain-Studie wurden 550 Geschäftsführer, Einkaufsleiter und Nutzer schwerer und mittlerer LKW in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Russland und Skandinavien befragt. Laut Studienautor Jörg Gnamm zeigen die Untersuchungsergebnisse, dass sich die Kunden heute deutlich mehr als vor fünf oder zehn Jahren von ihrem LKW-Hersteller erwarten. Deshalb ist es notwendig, ein Gesamtpaket, bestehend aus einem leistungsfähigen Fahrzeug, umfassenden Services und einer kompetenten Kundenbetreuung anzubieten.

Den Kunden zufolge sind die Unterschiede der einzelnen Fahrzeuganbieter in Bezug auf Technologie, Fahrzeugleistung und Betriebskosten so gering wie noch nie. Darüber hinaus setzen Unternehmen nicht mehr ausschließlich auf ihre nationale Marke, da die Bereitschaft, den Hersteller zu wechseln, in den vergangenen zwei Jahrzehnten gestiegen ist. Die Zahl jener Käufer, denen das Ansehen und der Ruf ihrer Marke besonders wichtig ist, nimmt währenddessen stetig ab. Wichtigstes Kaufkriterium ist mittlerweile ein kundenorientiertes Serviceangebot kombiniert mit einer fachgerechtern Betreuung.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Carolina Schmolmüller
Tel.: +43-1-81140-319
E-Mail: schmolmueller@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|