pte20120510003 in Forschung

Volta Volare baut Elektro-Kleinflugzeug

Hybrid "GT4" schafft Strecke Moskau-Hamburg


GT4: E-Flugzeug erreicht Top-Speed von 570 km/h (Foto: Volta Volare)
GT4: E-Flugzeug erreicht Top-Speed von 570 km/h (Foto: Volta Volare)

Oregon (pte003/10.05.2012/06:10) Das Unternehmen Volta Volare http://voltavolare.com bietet seit Kurzem ein mit Akku fliegendes Kleinflugzeug zum Verkauf an. Das Modell mit dem Titel "GT4" hat Platz für je zwei Passagiere und Piloten und schafft eine Reichweite von über 1.800 Kilometern, was in etwa der Distanz zwischen Moskau und Hamburg entspricht. Der Flieger soll Luftfahrtfreunden zu deutlicher Kostenersparnis verhelfen und deutlich weniger gewartet werden müssen wie seine konventionellen Pendants.

570 km/h Topspeed

Obwohl das Flugvehikel hauptsächlich durch gespeicherte Stromreserven angetrieben wird, verzichtet es nicht vollständig auf Kerosin. Fällt der Ladestand der 236-Zellen-Batterie unter 25 Prozent, so schaltet sich ein 120-PS-Motor zu, der mit dem fossilen Brennstoff läuft und aus dem GT4 effektiv einen Hybriden macht.

Der Flieger ist sechs Meter lang und verfügt dabei über eine Flügelspannweite von 9,5 Metern, wobei die Tragfläche am Ende des Rumpfs montiert sind. Auf Höhe des Cockpits sind zwei Stabilisatoren angebraucht. Leer wiegt das Flugzeug rund 1.200 Kilogramm, mit Insassen und Fracht bringt es als Bruttowert 1.700 Kilo auf die Waage. Die nominelle Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 570 Stundenkilometer, auf einer realistischen Flughöhe von 3.800 Meter erreicht das GT4 immerhin 300 km/h. Die Maschine benötigt eine Runwaydistanz von etwa 450 Metern für Start und Landung.

Touchscreen-Cockpit mit "Synthetic Vision"

Volta Volare verspricht Kunden nicht nur Ersparnis durch Kerosinverzicht und um 80 Prozent niedrigere Betriebskosten im Vergleich zu anderen Kleinfliegern, sondern bewirbt das GT4 auch mit verlängerten Wartungsintervallen, da der "Eviation"-Elektromotor über nur ein mechanisches Teil verfügen soll.

Die Passagiere im Inneren der Flugkabine verfügen über Annehmlichkeiten wie Steckdosen, USB-Ladeports, Klapptische und LCD-Displays, an die eigene Gadgets angeschlossen werden können. Das Touchscreen-Cockpit wartet mit "Synthetic Vision" zur Visualisierung der Umgebung auf, optional kann auch ein Head-Up-Display für den Piloten installiert werden. Volta Volare verspricht für die Zukunft technische Aufrüstbarkeit.

500.000 Dollar pro Flugzeug

Das Unternehmen will 2012 insgesamt ein Dutzend der Flieger herstellen, im Folgejahr sollen bereits 36 Stück ausgeliefert werden. Verkauft wird das GT4 für einen Stückpreis von 500.000 Dollar (circa 390.000 Euro). Für die Fertigung ist eine Dauer von einem Monat angegeben.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Georg Pichler
Tel.: +43-1-81140-303
E-Mail: pichler@pressetext.at
Website: www.pressetext.com
|