Forschung: Vibram investiert 20 Mio. Euro in China
Italienischer Schuhsohlenfabrikant setzt auf Produktinnovationen
![]() |
Schuhsohlen im Einsatz: Vibram verstärkt China-Produktion (Foto: vibram.com) |
Varese (pte015/02.04.2012/11:30) Der in Albizzate bei Varese beheimatete Schuhsohlenhersteller Vibram http://vibram.com hat ein Forschungszentrum in China eingerichtet. In die neue Struktur neben der bereits bestehenden Produktionsanlage wurden 20 Mio. Euro investiert. "Im Vibram China Technological Center haben junge chinesische Ingenieure, Chemiker und Designer ihren Arbeitsplatz gefunden", so Hauptgeschäftsführer Adriano Zuccola. Dem Management nach könnte der Standort zum Mittelpunkt eines neuen "Rubber Valley" werden. Denn viele Vibram-Kunden haben ihre Produktion bereits nach China verlagert. Größere Synergien zwischen Forschung und Produktion werden erwartet.
200 Mio. Euro Jahresumsatz
Die insgesamt 250 Mitarbeiter zählende Vibram SpA hat im vergangenen Jahr rund 40 Mio. Schuhsohlen in 120 verschiedenen Länder verkauft. Von den insgesamt 200 Mio. Euro an Jahresumsätzen entfielen 90 Prozent auf das Ausland. Zu den Kunden zählen Designermarken wie Cucinelli, Ferragamo, Moreschi, Prada und Santoni. "Innovationen haben bei uns einen hohen Stellenwert", bestätigt Zuccola. Für Forschungs- und Entwicklungszwecke würden durchschnittlich sechs Prozent der Jahresumsätze verwendet.
Vibram hat sich neben Sohlen für Bergsteiger- und Trekkingstiefel auch auf leichte Schuhsohlen für den Segelsport-, Biker- , Freeclimber- und Freizeitbedarf spezialisiert. Zum Programmm gehören auch auf bestimmte Personengruppen abgestimmte Sicherheits- und Sanitärsohlen. Viel Aufsehen erregt hatte auch der für das Barfußlaufen entwickelte "FiveFingers". Einer der wichtigsten Kunden ist seit Mitte der 1980-Jahre die Schuhmarke Timberland http://timberland.com , für die eine als "Ecostep" bekannte Spezialsohle aus recycletem Gummi gefertigt wird.
Biologisch abbaubarer Kunststoff im Trend
Die Geschichte des weltweit größten Profilsohlenfabrikanten geht auf das Jahr 1937 zurück, als der lombardische Bergsteiger Vitale Bramani in Zusammenarbeit mit dem befreundeten Mailänder Großindustriellen Leopoldo Pirelli die erste vulkanisierte Profilsohle mit nagelförmigen Noppen vorgestellt hat. Die daraus weiterentwickelte Bergstiefelsohle mit ihrer speziellen Gummimischung hat 1954 das erste italienische Bergsteigerteam bei der Erzwingung des K2 begleitet und sich inzwischen als zuverlässiger Helfer bei allen Hochgebirgsbesteigungen über 8.000 Meter bestätigt. Derzeit arbeitet Vibram an der Entwicklung einer Sohle aus biologisch abbaubarem Kunststoff.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Harald Jung |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |