pte20120213007 in Forschung

Fassaden-Smogfresser neutralisiert Schadstoffe

Innovativer Gebäudeverputz wasserabstoßend und selbstreinigend


Hausfassade: Speziallösung erübrigt Reinigung (Foto: pixelio.de, hartmut910)
Hausfassade: Speziallösung erübrigt Reinigung (Foto: pixelio.de, hartmut910)

Triest (pte007/13.02.2012/10:45) Die auf Wohnungs- und Renovierungsbau spezialisierte italienische Harpo http://harpogroup.it hat einen innovativen selbstreinigenden Hausanstrich entwickelt. Mithilfe des sogenannten "Sandtex Domosil Fotocatalitico" können Schadstoffe und Smogpartikel in für die Umwelt unschädliche Substanzen umgewandelt werden.

Feinstaub unschädlich gemacht

"Der von uns patentierte Smogfresser besteht aus einer Mischung aus oligomeren Siloxanen, Titandioxid und Pigmenten", so Firmeninhaber und Hauptgeschäftsführer Franco Stock im Gespräch mit pressetext. Damit würden toxische Verbindungen wie Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Ammoniak, Formaldehyd, Benzol und das als Feinstaub bekannte Pm10 unschädlich gemacht.

Stickstoffoxid wird in Kalziumnitrat und somit in eine umweltneutrale Verbindung umgewandelt. Außerdem sind zusätzliche Substanzen beigemischt, die auf großer Bandbreite die Bildung von Schimmel und Algen verhindern. "Der größte Vorteil dabei ist, dass die Gebäudefassaden wasserabstoßend sind und sich bei jedem Regen selbst reinigen, ohne einen besonderen Wartungsbedarf", sagt Stock.

Niedrigenergiegebäude Güteklasse A+

Der mattfarbene Anstrich muss lediglich auf den vorhandenen Verputz oder Spritzbeton aufgetragen werden. Die Wirksamkeit des in fünf Jahren Laborarbeit entstandenen Verfahrens kann an zwei Wohngebäuden in Mailand und Triest in Augenschein genommen und überprüft werden.

Beide sind von der Umweltvereinigung Legambiente http://legambiente.it und dem italienischen Wirtschaftsminsterium auch als Niedrigenergiegeäude der Güteklasse A+ anerkannt worden. "Um eine 100-prozentige Garantie für einen nachhaltigen Anwendungserfolg zu geben, müssen die vor zwei Jahren fertig gestellten Gebäude noch für einige Zeit unter Beobachtung gehalten werden", erklärt Stock.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Harald Jung
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: redaktion@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|