Multiethnische Unternehmen sind erfolgreicher
Sobald Vorstand gemischt ist, sehen Geschäftszahlen besser aus
![]() |
Führung: Je durchmischter, desto erfolgreicher (Foto: pixelio.de, Hofschlaeger) |
Kiel (pte032/29.11.2011/11:15) "Vielfalt siegt", heißt eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company http://mckinsey.de . Das Consultingunternehmen belegt darin, dass Unternehmen mit multiethnischen Vorständen erfolgreicher sind als andere. Dazu haben die Researcher 180 Unternehmen weltweit analysiert. Das Ergebnis: Firmen mit der größten Vielfalt im Vorstand erzielten in den volatilen Jahren zwischen 2008 und 2011 rund 53 Prozent höhere Kapitalrenditen und 14 Prozent höhere Betriebsergebnisse. Bei den DAX 30-Unternehmen liegt der Unterschied in der Kapitalrendite sogar bei 66 Prozent.
Ertragssituation beeinflussbar
Dirk Dohse vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel http://www.ifw-kiel.de hat bereits eine ähnliche Untersuchung nur für Deutschland getätigt. Auch er stellt gegenüber pressetex fest: "Unternehmen sind erfolgreicher, wenn sie multiethnische Belegschaften haben." Mc-Kinsey-Experte Thomas Barta kommentiert die Studie wie folgt: "Die Korrelation ist so überraschend deutlich, dass wir sagen können: Vielfalt schlägt sich schwarz auf weiß in der Ertragsrechnung der Unternehmen nieder."
Dem Fachmann nach belegt die Studie, dass ein klarer Fokus auf Leistungsfähigkeit bei Einstellungen und Beförderungen zu besseren unternehmerischen Ergebnissen und gleichzeitig mehr Diversität führt. "Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass die vielfältigsten Unternehmen weltweit auch oft die innovativsten sind. Sie reagieren besser auf Marktveränderungen und neue Kundenbedürfnisse. Deutsche Unternehmen müssen mehr Vielfalt wagen, um wettbewerbsfähig zu bleiben", sagt Barta.
Auch Frauen sorgen für Diversität
Untersucht wurden 180 Unternehmen aus den klassischen Leitindizes in Deutschland, Frankreich, Großbritannien sowie den USA. Brancheneffekte sind damit weitgehend ausgeschlossen. Die Studie bemisst Diversität anhand der Anzahl von Frauen und Ausländern beziehungsweise ethnischen Minderheiten im Vorstand. Der Frauenanteil wurde auch untersucht. Neu ist die Analyse von Multiethnizität. Verglichen wurden die Kapitalrendite und die Betriebsergebnisse des Viertels mit der höchsten Diversität mit den entsprechenden Kennzahlen des Viertels mit der geringsten Diversität. Die Unternehmensergebnisse kamen zwischen 2008 und 2011 zustande.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Oranus Mahmoodi |
Tel.: | +49-30-29770-2519 |
E-Mail: | mahmoodi@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |