Blow Car: Stoßfester und emissionsarmer Cityflitzer
Di Camillo Design & Communications will 1.500 Autos pro Jahr absetzen
![]() |
Blow Car: Neues energieeffizientes Gefährt (Foto: dicamillodesign.com) |
Pescara (pte015/15.11.2011/11:05) Die in Turin beheimatete Autodesignerfirma Di Camillo Design & Communications http://www.dicamillodesign.com hat ein Citycar mit aufblasbarer Außenverkleidung entwickelt. Bei diesem "Blow Car" kommen auch im Alltagsbetrieb zahlreiche Vorteile zum Tragen. "Die Idee kam mir bei einem Aufenthalt in der Erdbebenregion Abruzzen", so der lange Zeit bei Fiat tätige Firmeninhaber Dario Di Camillo. "Ein Auto zu bauen, das auch größeren seismischen und klimatischen Einwirkungen standhält."
Damit auch Autos Erdbeben besser überstehen, hat sich Di Camillo eine bereits im Flugverkehr und in der Raumfahrt eingesetzte Technologie der weichen Landung namens "Inflatable Systems" zunutze gemacht. Der Vorteil: Die Minderverwendung von Metallblech führt gleichzeitig zu einer deutlichen Gewichts- und Verbrauchseinsparung. Das Kleinfahrzeug soll in der Nähe von Pescara montiert werden. Geplant sind zwei Ausführungen: Ein 1,50 Meter breiter "Small" mit 2,70 Metern Länge und ein 1,68 Meter breiter "Medium" mit 3 Metern Länge.
Weitere Projekte in der Pipeline
Als Antriebsarten stehen ein Verbrennungs-, ein Elektro - und ein Hybridmotor zur Auswahl. In der E-Version kommt das 480 Kilogramm schwere Fahrzeug auf eine Reichweite 160 bis 180 von Kilometern. Die erzielte Höchstgeschwingkeit beträgt 50 Stundenkilometer. Anfänglich werden als Fahrzeugstruktur und -ausrüstung auf den internationalen Zuliefermärkten erhältliche Standardlösungen benutzt. Nach zwei bis drei Jahren sollen selbst entwickelte Bau- und Verkleidungsteile zum Einsatz kommen.
Die Preise sollen sich laut Di Camillo zwischen 11.000 und 15.500 Euro bewegen. "Die Gewinnschwelle liegt bei einer Jahresproduktion von 1.500 Fahrzeugen und sollte in fünf Jahren erreicht sein", so der aus Collecorvino bei Pescara stammende 59-jährige Architekt. Zur industriellen Umsetzung des Vorhabens würden noch Verhandlungen mit möglichen Partnerunternehmen geführt. In der Schublade warten bereits weitere auf der gleichen Technologie basierende Projekte: "Blow Garage", "Blow House" und "Blow Hotel".
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Harald Jung |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |