eDIT: Preise für James Horner und Terry Rawlings
14. Filmmaker's Festival ehrt auch Cesar-Preisträger Pawel Edelmann
![]() |
Pawel Edelman: Für filmisches Wirken ausgezeichnet (Foto: edit-frankfurt.de) |
Frankfurt (pte017/03.11.2011/12:30) James Horner, der mit der Filmmusik zu Titanic einen der erfolgreichsten Soundtracks der Filmgeschichte geschaffen hat, ist in Frankfurt mit dem "Festival Honour", dem Ehrenpreis des 14. eDIT Filmmaker's Festival http://filmmakersfestival.com ausgezeichnet worden. Horner nahm den Preis im Schauspiel Frankfurt von Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, entgegen. Weitere Auszeichnungen gingen an Oscar-Nominee Terry Rawlings und Cesar-Preisträger Pawel Edelmann.
Musik, Tanz und Bilder gewürdigt
"Horner hat bewiesen, dass er die universelle Fähigkeit und das Potenzial hat, nahezu jede Geschichte und jeden Charakter authentisch mit seiner Musik zu fassen", lobte Laudator Matthias Keller den Geehrten. Titanic-Regisseur James Cameron ließ es sich nicht nehmen, einen Gruß für seinen langjährigen Freund nach Frankfurt zu senden: "Ich freue mich schon auf unseren nächsten Film", so der Hollywood-Filmemacher.
Terry Rawlings, Ausnahme-Schnittmeister von Filmen wie Blade Runner und Alien, erhielt den zweiten "Festival Honour" des Filmmaker's Festivals Die Regisseure Sir Ridley Scott und Hugh Hudson meldeten sich per Videogruß im Schauspiel Frankfurt und gratulierten kurzweilig.
"Es ist alles wegen der Musik, die in seinem Kopf tanzt und es ihm möglich macht, die Essenz, das Gefühl der Geschichte zu fassen. Und zwar durch Sound und Bilder", unterstreicht Co-Direktor Tom Atkin in seiner Laudatio zu Rawlings Kunstfertigkeit.
Über 700 geladene Gäste anwesend
Der Ehrenpreis des Europäischen Kameraverbandes Imago ging an Pawel Edelmann. Sein filmisches Wirken ist geprägt von Regisseuren wie Andrzej Wajda und Roman Polanski. Mit Polanski kam Edelmans internationaler Durchbruch. Für seine Kameraführung bei "Der Pianist" hatte Edelman eine Oscar-Nominierung und außerdem den Cesar in Frankreich sowie den BAFTA Award http://bafta.org/awards in England erhalten.
Zur Eröffnung des eDIT Filmmaker's Festival waren mehr als 700 geladene Gäste in das Frankfurter Schauspiel gekommen. Den Nachwuchspreis "eDward" zum Thema "Freedom!" bekamen in Frankfurt für ihren Beitrag "Der Musterknabe" die Autoren Nick Böse, Timm Markgraf, Timo Schröder und Dominik Stenzel.
In diesem Jahr hat das Festivalprogramm mehr als 40 Einzelveranstaltungen für professionelle Film- und Medienmacher umfasst. Konzipiert wurde die Veranstaltung in enger Kooperation mit den internationalen Branchenverbänden Imago, American Cinema Editors und Motion Picture Sound Editors.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Thomas Korn |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |