pte20110920007 in Forschung

Leise Rennmaschine: Elektroantrieb packt 240 km/h

Italienische CRP Group will mit "eCrp 1.4" in Le Mans antreten


eCrp 1.4: Lithium-Polymer-Akku liefert bis zu 8,5 Kilowattstunden (Foto: crp.eu)
eCrp 1.4: Lithium-Polymer-Akku liefert bis zu 8,5 Kilowattstunden (Foto: crp.eu)

Modena (pte007/20.09.2011/09:00) Die auf die Fertigung mechanischer Bauteile für die Formel 1 spezialisierte CRP Group http://www.crp.eu hat ein mit einem Elektroantrieb ausgestattetes Rennmotorrad entwickelt. Anhand der Erfahrungen aus dem Rennsport entsteht somit ein für den Alltagsgebrauch geeignetes Fahrzeug. Das mit jeweils zwei Elektromotoren des indischen Herstellers Agni ausgerüstete Rennmotorrad mit integrierter Luftkühlung beschleunigt in 3,2 Sekunden auf 100 Stundenkilometer und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 240.

Aufgeladen in drei Stunden

Der 92,5 Volt starke Lithium-Polymer-Akku ist auf eine Leistung von 7,4 bis 8,5 Kilowattstunden ausgelegt. Die dank Aluminiumrahmen und -rädern nur 160 Kilogramm schwere Konstruktion kommt auf eine Reichweite von 40 Kilometern. Mithilfe des eingebauten GPS-Systems und den an den Stossdämpfern angebrachten Sensoren werden Betriebsdaten wie Beschleunigung, Spitzengeschwindigkeit, Temperatur und Ladezustand in Realzeit ermittelt.

"Gegen Jahresende werden wir mit der Produktion eines Straßenmodells beginnnen", bestätigt Firmenchef Roberto Cevolini gegenüber pressetext. "Dessen Batterien können in nur drei Stunden an jeder beliebigen 220-Volt-Steckdose aufgeladen werden", so der italienische Ingenieur. Damit könne Nonstop eine Strecke bis zu 200 Kilometern Länge zurückgelegt werden.

Internationale Podiumsplätze

Die Idee eines speziell für Elektromotorräder eingerichteten Grandprix hat Roberto Cevolini zusammen mit dem britischen Geschäftsmann Zahar Hussain reifen lassen. Rennerfolge mit jeweils einem ersten Platz wurden im Herbst vergangenen Jahres auf dem Ttx Gp in Assen (Niederlande) und Brands Hatch (Grossbritrannien) sowie mit einem zweiten Platz auf der Rennstrecke von Albacete (Spanien) erzielt. Die eCrp 1.4, neueste Version der geräuschlosen Rennmaschine, wird ihre Herausforderung am 24. September auf der Piste von Le Mans finden.

Die 1970 gegründete und inzwischen 50 Mitarbeiter zählende CRP Group verfügt über drei Produktionsbetriebe in Modena und eine Niederlassung im US-Bundesstaat North Carolina. Von den jährlich umgesetzten zehn Mio. Euro werden zehn bis 20 Prozent für Forschungs- und Entwicklungszwecke verwendet. Ein Prototyp des geplanten Serienmodells der Tochterfirma CRP Technology wird auf der kommenden Mailänder Zweiradmesse "Eicma" http://eicma.it in der Zeit vom 8. bis 13. November zu sehen sein.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Harald Jung
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: redaktion@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|