pte20110919015 in Forschung

Sportdatenbank: Sony zeigt News in Übertragungen

"Data Augmented Video" bietet TV-Kommentatoren Echtzeit-Analysen


Radfahrer: TV-Übertragungen mit Echtzeit-Analysen (Foto: pixelio.de, Reichartz)
Radfahrer: TV-Übertragungen mit Echtzeit-Analysen (Foto: pixelio.de, Reichartz)

Amsterdam (pte015/19.09.2011/11:10) Sport-Entertainment spielt auch in Zukunft für Sony Professional http://sony.com eine wichtige Rolle. Neben dem Thema 3D zeigte das Unternehmen auf der jüngst zu Ende gegangenen Broadcastmesse IBC http://ibc.org in Amsterdam mit "Data Augmented Video" eine neue Produktionstechnologie für das Fernsehen. Beispielsweise beim Live-Fußball- oder Tennisspielen können Kommentatoren vor Ort Echtzeit-Analysen vornehmen und grafische Informationen aus Sportdatenbanken direkt über dem Spielgeschehen einblenden.

Picture-Stitching-Verfahren

Herzstück der Technik ist ein spezielles Picture-Stitching-Verfahren. Dabei werden drei Bilder von drei Kameras, die nahe beieinander aufgestellt sind, aber jeweils einen anderen Spielfeldbereich aufzeichnen, zu einer Gesamtansicht des Spielfelds in HD zusammengeführt. Neben Statistiken lassen sich zusätzlich Videos einspielen. Eigenen Angaben nach ist Sony mit TV-Sendern im Gespräch, um gemeinsam zu überlegen, welche Features in der Technologie enthalten sein sollen. Ziel ist es ist, dem Zuschauer einen umfassenden und interessanten Live-Kommentar anbieten.

Data Augmented Video soll Kommentatoren und Trainern die Möglichkeit geben, die in Datenbanken hinterlegten Informationen zu nutzen, um bestimmte Ereignisse bei einem Spiel hervorzuheben. Davon profitieren auch die Fans, ist man bei Sony überzeugt. "Data Augmented Video ist ein phantastisches Tool", freut sich Mark Grinyer, Head of Professional Development - 3D and Sports bei Sony Professional, und ergänzt: "Die Zuschauer können auf diese Weise die Vorgänge auf dem Spielfeld viel besser bewerten."

Sportereignisse in 3D im Trend

Sony Professional will sich auch künftig dem Sport-Entertainment engagiert widmen, kündigte das Unternehmen gegenüber pressetext an. Nicht allein im Bereich der Live-Übertragung, sondern etwa auch bei der Konstruktion von TV-Übertragungswagen oder in Sachen Sicherheitslösungen sowie Digital Signage ist der japanische Konzern aktiv.

Bereits in der Vergangenheit hat Sony wichtige Sportereignisse in 3D übertragen, etwa die FIFA Weltmeisterschaft, den Ryder Cup, das Endspiel der UEFA Champions League oder das Grand-Slam-Tennisturnier in Wimbledon. Dort bekamen die Zuschauer erstmals Wiederholungen in Superzeitlupe mit 3D-Effekten zu sehen, lernten das Picture-Stitching-Verfahren oder das von Sony Professional entwickelte computergestützte System zur Ballverfolgung "Hawkeye" erstmals kennen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Thomas Korn
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: redaktion@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|