Berliner Mieten: Im Osten teurer als im Westen
Vor allem Mitte und Prenzlauer Berg sorgen für Anstieg
![]() |
Hackesche Höfe: Mieten im Osten Berlins teurer (Foto: pixelio.de/Biggi) |
Berlin/Erkrath (pte004/10.08.2011/06:10) Die mietpreisintensivsten Ortsteile in Berlin sind Mitte und Prenzlauer Berg mit 10,40 beziehungsweise 8,20 Euro, wie eine Analyse von ImmobilienScout24.de http://immobilienscout24.de zeigt. "Vor allem die Mietpreise am Hackeschen Markt des Berliner Ortsteils Mitte sind angestiegen", so der Immobilienexperte Dieter Thomaschowski, im Gespräch mit pressetext. Am günstigsten wohnen die Mieter für nur 5,50 Euro pro Quadratmeter in Wittenau und Reinickendorf.
Höher als im Bundesdurchschnitt
Nur noch wenige Spuren sind von der Berliner Mauer geblieben, die am 13. August 1961 vor 50 Jahren errichtet und am 9. November vor fast 22 Jahren am Grenzübergang Bornholmer Straße Jahren zuerst geöffnet wurde. ImmobilienScout24 hat die durchschnittlichen Preise pro Quadratmeter Kaltmiete analysiert, die heute die Berliner in den 25 Ortsteilen zahlen, die damals durch die 43 Kilometer lange Grenze getrennt waren. Sie liegen in den heutigen Bezirken Reinickendorf, Pankow, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Treptow-Köpenick.
Dabei zeigt sich, dass die Mieter in den analysierten zwölf Ortsteilen im Westen durchschnittlich 6,30 Euro und in den 13 im Osten 7,00 Euro berappen. Das sind 0,50 bzw. 1,20 Euro mehr als im Bundesdurchschnitt. "Natürlich sind die Bezirke Mitte und Prenzlauer Berg für den höheren Preis verantwortlich - dort ist ja auch sehr viel investiert worden. Wenn man aber weiter nach Osten zieht, dann werden die Mieten deutlich niedriger", erklärt Thomaschowski.
Bevölkerungszunahme
Seit der Wende hat die Bevölkerung nicht mehr so stark zugenommen wie im vergangenen Jahr, so ist die Zahl der Berliner laut Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg um 18.000 Personen gestiegen. Bei den Neuberlinern handelt es sich vor allem um junge Menschen, die hauptsächlich in Miete leben.
Berlin wird auch als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort immer attraktiver. "Viele Firmen verlegen ihren Hauptsitz in die Hauptstadt", so Thomaschowski, der sich sicher ist, dass die Mietpreise noch weiter steigen werden. "Berlin ist aber - mit Ausnahme der Innenstadt - im Vergleich mit zum Beispiel Köln oder Düsseldorf immer noch sehr preiswert", betont Thomaschowski gegenüber pressetext.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Dieter N. Unrath |
Tel.: | +43-1-81140-314 |
E-Mail: | unrath@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |