pte20110726027 in Business

Banken machen wieder gute Geschäfte

Finanzhäuser müssen sich stärker auf Kundenorientierung umstellen


Diskretion: Beratung wird wichtiger (Foto: aboutpixel.de/Rainer Sturm)
Diskretion: Beratung wird wichtiger (Foto: aboutpixel.de/Rainer Sturm)

Düsseldorf (pte027/26.07.2011/17:05) Die deutschen Banken machen wieder gute Geschäfte mit vermögenden Privatkunden. Das geht aus einer Studie des Beratungskonzerns McKinsey hervor. Die Gewinne der Banken sind seit der Wirtschaftskrise gestiegen. Dennoch befindet sich der Markt im Umbruch. Die wohlhabenden Privatkunden wechseln schneller die Bank, wenn sie unzufrieden sind. Die Wechselbereitschaft der Kunden hat ohnehin zugenommen. "Das heißt, dass auch bei diesen Banken auf der einen Seite Kunden mehr Gelder abziehen als in der Vergangenheit, die Banken allerdings auf der anderen Seite die Abflüsse durch Neugeldzuflüsse von Bestands- und Neukunden überkompensieren können", sagt Jens Hagel, Private Banking Experte bei McKinsey, gegenüber pressetext.

"Privatbanken arbeiten gerade an vier Themen", sagt Hagel. Das erste sei die Steigerung der Effektivität der Berater und zentrale Kundenprozesse, wie Neukundenakquisition, Bestandskundenpenetration, und Client Retention. Zweitens werden Lösungen, Formate und Prozesse an die erhöhten Anforderungen von Kunden und Regulatoren nach der Krise angepasst. Drittens, die Etablierung von effizienten und skalierbaren Plattformen, um in einem Umfeld mit geringeren Margen, aber eben auch erhöhter Komplexität und Anforderungen nachhaltig profitabel zu sein. Insbesondere gelte in diesem Punkt, die erhöhten regulatorischen Anforderungen effektiv im Alltag des Private Bankings abzubilden. Viertens: Einige Banken experimentieren auch mit der Anwendung neuer Technologien in der Kundeninteraktion, um kundenfreundlicher zu sein.

Individuelle Beratung

Kundennähe beinhaltet auch individuellen Service. Hochwertige, individuell auf den Kunden ausgerichtete Beratung und Vermögensverwaltung haben seit der Krise an Bedeutung gewonnen. Vermögensverwaltungs- wie auch Beratungsmandate sind jeweils um mehr als zehn Prozent gewachsen. Ein Trend, der sich bereits in den Vorjahren abzeichnete, hat sich erneut bestätigt und verstärkt. "Die Schere in Deutschland zwischen den als kundenorientiert, leistungsstark und vertrauenerweckend geltenden Anbietern und dem Rest des Marktes öffnet sich weiter", sagt Hagel. Insgesamt ist das Geschäft mit vermögenden Privatkunden seit der Krise deutlich anspruchsvoller geworden. Die Kunden haben seit der Krise ein verstärktes Interesse an guter Beratung und Vermögensverwaltung.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Oranus Mahmoodi
Tel.: +49-30-29770-2519
E-Mail: mahmoodi@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|