pte20110520001 in Business

Exporttag 2011 setzt auf Internationalisierung

Infoveranstaltung unterstützt Unternehmen beim Weg ins Ausland


WKO-Präsident Christoph Leitl übergibt Exportpreis 2011 (Foto: Wirtschaftsbund)
WKO-Präsident Christoph Leitl übergibt Exportpreis 2011 (Foto: Wirtschaftsbund)

Wien (pte001/20.05.2011/06:00) Der Österreichische Exporttag 2011 der Außenwirtschaft Österreich (AWO) http://wko.at/exporttag öffnet am Donnerstag, den 26. Mai, in Wien zum neunten Mal seine Pforten. "Das Event ist die größte Export-Informationsveranstaltung in ganz Österreich. An keinem anderen Tag im Jahr können Unternehmen von individuellen Beratungsgesprächen mit 61 österreichischen Wirtschaftsdelegierten profitieren", erklärt Exporttag-Leiter Jürgen Schreder gegenüber pressetext.

61 Wirtschaftsdelegierte vor Ort

Das Programm der Großveranstaltung ist prall gefüllt. Die Teilnehmer ziehen dabei nicht nur Nutzen vom Know-how der Wirtschaftsdelegierten, die aus der ganzen Welt angereist sind, sondern können sich auch in spannenden Podiumsdiskussionen mit Spitzenrepräsentanten aus der Wirtschaft, interessanten Workshops sowie 51 Informationsständen exportnaher Aussteller über die neuen Exportentwicklungen informieren. Mit dem Exporttag soll gezeigt werden, dass die österreichischen Unternehmen bei der Auslandsbearbeitung nicht allein sind.

"Das Thema des Exporttags 2011 ist wie bislang ,Meet The World'. Das Motto ,Exportieren, um zu wachsen' spricht gezielt die Wachstumschancen nach der überstandenen Krise an", so Schreder auf Anfrage von pressetext. Die Bedeutung des Außenhandels als Wirtschaftsmotor habe zugenommen. Schließlich ist es für Österreichs rund 400.000 Unternehmen angesichts des relativ kleinen Binnenmarkts wichtig, neue Zielgruppen und Märkte jenseits der Grenzen zu erschließen. "Wir müssen in die Welt hinaus", unterstreicht der Exporttag-Verantwortliche.

Dass der Bedarf und das damit verbundene Interesse der Wirtschaft an dem Ereignis groß ist, zeigt sich mit einem Blick auf die Vorjahresbilanz - 2.600 Teilnehmer, 40 Aussteller und fast 9.500 Beratungsgespräche. "Die Exportwirtschaft ist das Rückgrat der Wirtschaft. Schließlich - und das ist vielen nicht bewusst - werden derzeit bereits 50 Prozent der Umsätze im Ausland erwirtschaftet", fügt Schreder hinzu. Attraktive Förderungen seien wichtig, um Firmen zum Schritt ins Ausland zu motivieren sowie bestehenden Exporteuren die Arbeit zu erleichtern.

Abendgala verspricht Hochspannung

Der mit Spannung erwartete Höhepunkt ist die Gala, bei der der "Österreichische Exportpreis 2011" durch Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und WKO-Präsident Christoph Leitl verliehen wird. Neben den Siegern in den fünf Sparten Gewerbe und Handwerk, Handel, Industrie, Information und Consulting sowie Tourismus werden auch die Zusatzpreise "Go International Award 2011" sowie der "Expat Award 2011" verliehen. Ersterer richtet sich vor allem an hervorstechende heimische Firmen, die sich erfolgreich internationalisiert haben.

Im Reigen der Exportpreisgewinner aus den vergangenen 17 Jahren finden sich unter anderem bekannte Unternehmen wie Zumtobel, Efkon, Swarovski, Casinos Austria, Doppelmayr, Doka, Vamed, Backaldrin, Red Bull, Novomatic, Palfinger, Hotel Sacher, Wienerberger, der Tiergarten Schönbrunn, aber auch viele erfolgreiche klein- und mittelständische Unternehmen. Sieger von 2010 waren Delta Bloc, infactory innovation, Waagner-Biro Stahlbau, Saubermacher, Profs Marketing. Der Go International Award 2001 ging an Doppelmayr. Den Expat Award 2010 erhielt Gottfried Schmölzer von Andritz-Kenflo Foshan Pump Co. LTD.

pressetext.tv begleitet den Exporttag 2011 exklusiv. Videobeiträge sind in Kürze unter http://pressetext.tv abrufbar.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|