Schiff ahoi: Trend zu Kreuzfahren setzt sich fort
Wellness, Entertainment und Sport für anspruchsvolle Kunden
![]() |
Aida-Schiff vor Anker: Allein 2010 rund 1,2 Mio. Deutsche auf Seereisen (Foto: Carl-Ernst Stahnke) |
Wien (pte001/09.04.2011/06:00) Kreuzfahrten sind beliebt wie nie. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl mehr als verdoppelt - Tendenz steigend. Einst Luxusamüsement für die Oberschicht hat sich das Reisen auf dem Meer inzwischen zur Massenbewegung gewandelt. Das Angebot ist vielseitig. So locken moderne Schiffe ihre Kunden mit Wellness-Oasen, 4D-Kinos sowie Wasserrutschen. Den Massenmarkt dominieren Reisepötte mit 2.000 bis 6.000 Passagieren.
Auch Programme an Land wichtig
"Eine verstärkte Nachfrage nach Seereisen lässt sich bereits seit einigen Jahren beobachten. Viele Kunden sind gerne bereit mehr auszugeben für interessante Routen", erklärt Manfred Jägersberger-Greul, Geschäftsführer von Caravelle Seereisen http://www.caravelle.at , auf pressetext-Nachfrage. Dem Branchenfachmann nach sind immer öfter attraktive Programme an Land abseits der bekannten Trampelpfade ausschlaggebend für die Auslastung der Schiffe.
Aber auch der Preis spielt eine wichtige Rolle. Dank der großen Nachfrage sind viele Seereisen mittlerweile auch für die Mittelschicht und für Familien bezahlbar geworden. Diese bestellen immer öfter eine See- anstatt einer Pauschalreise, weil sie dank der guten Ausstattung an Bord genauso Fitness und Wellness erleben, im 4D-Kino auf beweglichen Stühlen sitzen und so gut essen können wie an Land - und das zu ähnlichen Preisen.
Zweistelliges Wachstum jedes Jahr
Ein Blick auf die derzeitigen Zahlen verdeutlicht den Trend. Allein der deutsche Markt wuchs 2010 Jahr um 16 Prozent, 1,2 Mio. Reiselustige gingen auf Kreuzfahrt. Zum Vergleich: 2005 waren es nur knapp die Hälfte. Obwohl kein anderes Reisesegment schneller wächst, macht es bislang gerade einmal ein Prozent aller Reisen aus. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, profitiert von dem Boom nach wie vor allem die Rostocker Reisegesellschaft Aida.
Das Wachstum, dass Aida im Jahr zweistellig größer werden lässt, dürfte 2011 weiter gehen. Neue Schiffe sind bestellt. Aida bekommt in den kommenden Jahren zwei neue Dampfer. Für kleine Player ist bei der Größe der Schiffe jedoch kein Platz. So musste die Delphin-Gruppe Insolvenz anmelden. Auch der Traumschiff-Betreiber Peter Deilmann musste von Aurelius gerettet werden (pressetext berichtete: http://www.pressetext.com/news/090605020/).
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-305 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |