Schallsensor ortet Heckenschützen
US-Armee setzt System in Afghanistan ein
![]() |
US-Soldat mit Schallsensor: Mehr Sicherheit vof afghanischen Angreifern (Foto: PEO Soldier) |
Arlington (pte029/17.03.2011/13:50) Die US-Armee hat angekündigt, noch diesen Monat erste Soldaten in Afghanistan mit einem speziellen Schussdetektor auszustatten. Der "Individual Gunshot Detector" (IGD) setzt auf Schallsensoren, um bei Beschuss zu ermitteln, woher das Feuer kommt und diese Information auf einem kleinen Display bereitzustellen. Das soll speziell Infanteristen zusätzliche Sicherheit geben. Denn sie können beispielsweise bei einem Hinterhalt durch Heckenschützen schneller richtig auf die Situation reagieren.
Schallortung
Der vom US-Arm des Rüstungskonzerns QinetiQ http://qinetiq.com gefertigte IDG nutzt eine Anordnung von vier Schallsensoren, die der Soldat an sich trägt. Wird der Träger beschossen, misst das Gerät die dabei entstehenden Überschallwellen. Das ermöglicht zu bestimmen, aus welcher Richtung und Entfernung das Feuer kommt. Diese Information erhält der Infanterist dann auf dem Display des nicht einmal 900 Gramm schweren Systems. Das soll Soldaten helfen, sich besser zu schützen.
"Wenn man beschossen wird, muss man sich nicht erst darüber klar werden, was los ist. Die Technologie hilft zu verstehen, was passiert und woher die Schüsse kommen", erklärt der Brigadegeneral Peter Fuller. Das erlaubt es beispielsweise, dass eine Einheit unter Beschuss schnell geeignete Deckung sucht. Noch diesen Monat will die US-Armee daher die ersten von über 13.000 IDGs in Afghanistan einsetzen, im Laufe eines Jahres dann monatlich bis zu 1.500 Stück.
Vernetzung
In Zukunft will die US-Armee den Schussdetektor mit anderen Technologien verknüpfen, beispielsweise dem in Entwicklung befindlichen System "Nett Warrior". Dieses vernetzt die Mitglieder einer Einheit, sodass sie beispielsweise über die Position ihrer Kameraden genau informiert sind. Durch eine Verknüpfung von Nett Warrior und IDG wäre die ganze Truppe im Bilde darüber, woher Schüsse auf einen Soldaten kommen und könnten entsprechend drauf reagieren.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Thomas Pichler |
Tel.: | +43-1-81140-303 |
E-Mail: | pichler@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |