pte20101229005 in Business

Staatsoberhaupt von Katar in Wien

Wirtschaftsgespräche im Mittelpunkt des Staatsbesuchs


Scheich von Katar besucht Wien
Scheich von Katar besucht Wien

Wien (pte005/29.12.2010/16:00) Das Oberhaupt des Golf-Emirats Katar, S.H. Sheikh Hamad Bin Khalifa Al-Thani, trifft am Donnerstag mit seiner Frau Mozah bint Nasser al Missned zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Österreich ein. Treffen mit Bundespräsident Heinz Fischer und Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl stehen auf dem Programm. Der Scheich zählt mit einem Privatvermögen von 2 Mrd. Dollar zu den sieben reichsten Monarchen der Welt. http://bit.ly/cGYZ5q Katar wird im Jahr 2022 die ersten Fußballweltmeisterschaften im Nahen Osten austragen. http://bit.ly/fIIhZZ

Donnerstag Nachmittag ist in der Präsidentschaftskanzlei die Unterzeichnung von Abkommen zur Doppelbesteuerung und zum bilateralen Luftverkehr in Anwesenheit der beiden Staatsoberhäupter geplant. Im Anschluss trifft der Scheich mit WKO-Chef Leitl, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Firmenvertretern zu einem Roundtable in der Wirtschaftskammer zusammen. Unternehmen mit Beziehungen zu Katar können zu diesem Anlass Firmenmemoranden mit aktuellen Anliegen übergeben.

Laut Verfassung ist das Emirat Katar eine absolute Monarchie, Staatsreligion ist der Islam, die Scharia ist Hauptquelle der Gesetzgebung. Der Emir ist zugleich Staatsoberhaupt und oberster Inhaber der exekutiven und legislativen Gewalt, auch die Regierung ist ihm allein verantwortlich. Ein Parlament oder politische Parteien existieren nicht. Der König ernennt lediglich die 35 Mitglieder der Beratenden Versammlung (Madschlis asch-Schura). Fünf Gerichte urteilen "im Namen des Emirs", daneben gibt es Gerichte für religiöse Fragen.

Katar hat in den vergangenen Jahren mit der Gründung der Education City und dem massiven Ausbau der staatlichen Universität in Kooperation mit internationalen Universitäten einen eigenständigen Weg der Entwicklung eingeschlagen. In die Schlagzeilen kam das Land zuletzt mit dem überraschenden Zuschlag der Fußballweltmeisterschaft 2022, den die FIFA am 2. Dezember bekannt gab. Das kleine prosperierende Emirat hatte sich dabei gegen die Bewerbungen von Australien, Japan, Südkorea und den USA durchgesesetzt. Auch die kommende Fußball-Asienmeisterschaft findet in Katar statt - vom 7. bis 29. Jänner 2011. http://bit.ly/ftrFnP

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wilfried Seywald
Tel.: +43-1-81140-116
E-Mail: seywald@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|