pte20101213003 in Business

Banker-Boni vor "dramatischen" Veränderungen

Angst vor Abwanderung durch strengere Regeln in Europa


Künftig sollen strengere Regeln für Bonuszahlungen gelten (Foto: pixelio.de/golla)
Künftig sollen strengere Regeln für Bonuszahlungen gelten (Foto: pixelio.de/golla)

London (pte003/13.12.2010/06:10) Nur 20 bis 30 Prozent der Bonuszahlungen dürfen im Vorhinein auf einmal ausgezahlt werden - so lautet eine der neuen Richtlinien, die das Committee of European Banking Supervisors (CEBS) kürzlich zu den Spielregeln für Banken in Europa gemacht hat. Diese Maßnahmen seien strenger, als die die Regeln, auf die sich die G20-Länder geeinigt hätten. Nun herrsche Angst vor Abwanderung in weniger stark regulierte Länder, berichtet die BBC. Die British Bankers Association nannte die Auswirkungen der neuen Richtlinien gar "dramatisch." Ob die neuen Regeln tatsächlich zur Anwendungen kommen ist jedoch noch gar nicht geklärt.

Der Entschluss der CEBS hat für die nationalen Finanzregulatoren lediglich empfehlende Qualität. Zumindest von Seiten der britischen Financial Service Authority (FSA) heißt es jedoch, dass die Richtlinien bis ins Detail umgesetzt werden. Von den anderen europäischen Staaten ist das ebenfalls zu erwarten. Für die Personalpolitik der Banken bedeuten diese Maßnahmen tatsächlich einschneidende Veränderungen. Konnten Top-Banker bisher mit der Kündigung drohen, um ihre Arbeitgeber zu höheren Bonuszahlungen zu drängen, bedeuten die Kündigung nun, dass er auf einen großen Teil der Boni der Vergangenheit verzichtet.

Aufregeng

Dass in diesem Bereich künftig in Europa andere Regeln gelten sollen als im Rest der Welt, sorgt in der Branche für Aufregung. Man bleibe auf dem Standpunkt, dass dieses Vergütungssystem weltweit gleich gestaltet sein müsse, so die Reaktion der British Bankers Association. Deshalb seien nun entsprechende Änderungen in den USA und den neuen Märkten notwendig. Für die Banken könnten die neuen Boni-Regelungen in schwierigen Zeiten jedoch eine gewisse wirtschaftliche Entspannung bedeuten, so Experten.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Georg Eckelsberger
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: eckelsberger@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|