Innovationen von ertex solar auf der glasstec in Düsseldorf
Intelligente Mobilitätslösung für die Zukunft
Amstetten/Düsseldorf (pts023/07.10.2010/13:55) Alle zwei Jahre trifft sich die Glasbranche zur weltweit größten Fachmesse in Düsseldorf. Auch zur glasstec 2010 organisierte die Uni Stuttgart im Rahmen der "glass technology live" eine Leistungsschau der Innovationen rund ums Glas. ertex solar war dabei. Drei Bundesländer, eine Message: Dieses Jahr präsentierte ertex solar aus Amstetten in Niederösterreich gemeinsam mit dem Carport Produzenten Vallery aus Kärnten und dem Kunststoffspezialisten Haidlmair aus Oberösterreich im Rahmen der "glass technology live" eine Zukunftslösung in Sachen Elektromobilität. Vallery, bekannt für funktionale, gut durchdachte Carportlösungen und ausgezeichnet mit dem Bayerischen Staatspreis 2010, stellte die elegante Grundkonstruktion aus gebogenen Rohren samt Fundamenten aus Sandstein zur Verfügung.
ertex solar konzipierte spezielle Photovoltaik-Module zur Stromproduktion mit extrem dünnen Gläsern. Durch diese geringe Baustärke war es möglich, die Photovoltaik-Scheiben in eine gebogene Form zu bringen. Aufgrund dieser Ausführung wurde nicht nur eine Vergrößerung der aktiven Fläche ermöglicht, sondern darüber hinaus ein außergewöhnliches Design realisiert. Als Eyecatcher wurde die vielversprechende Studie des Elektroroadsters HAI E3 der Firma Haidlmair unter das Carport geparkt. Mit einer "Tankfüllung", sprich Batteriekapazität von 30 kWh, erzielt man eine Reichweite von 150 km, was einem Verbrauch von 0,2 kWh auf 100 km entspricht. Das ausgestellte Carport produziert im Jahr in etwa 2.000 kWh - womit eine Fahrleistung von 10.000 km generiert werden kann. Ganz nach dem Motto "Der Mensch lebt nicht vom Strom allein" konnte zur Schau gestellt werden, wie zukünftige Mobilitätslösungen mit gutem Design aussehen können.
Rückfragehinweis:
ertex solartechnik GmbH
Dipl.-Ing. Dieter Moor
CEO Marketing and Sales
Peter Mitterhofer Straße 4
A-3300 Amstetten
Tel: +43 7472 282 60-612
Mob: +43 664 606 27-612
Fax: +43 7472 282 60-629
dieter.moor@ertex-solar.at
http://www.ertex-solar.at
Zu ertex solar:
Großflächen-Photovoltaik für grenzenloses architektonisches Design in Verbundsicherheitsglas-Technologie. Die ertex solar GmbH ist eine der führenden Hersteller von Verbundsicherheitsglas (VSG) in Kombination mit Photovoltaiktechnologie. Diese Produktionstechnik, gepaart mit Großflächigkeit, eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der architektonischen Fassadengestaltung. ertex solar versteht sich daher als Partner aller ArchitektInnen, die Ästhetik und solare Energiegewinnung perfekt vereint wissen wollen. Die XL-Großflächen-Solarmodule in Verbundsicherheitsglas-Technologie werden in einem der weltweit modernsten Werke in Amstetten (Österreich) in Sonderserie gefertigt. Der umfangreiche Maschinenpark im eigenen Glasbearbeitungszentrum bietet für individuelle Sonderanfertigungen eine schier grenzenlose Variantenvielfalt.
Zu Carport Vallery:
Die Firma Carport Vallery aus Völkermakt beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren erfolgreich mit Carportlösungen. Das eigentliche Stammgeschäft Metallbau und Schlüsseldienst wurde in letzter Zeit zugunsten des Carportbaus reduziert, um sich auf innovative Lösungen zu spezialisieren. Im März 2010 wurde erstmals eine Photovolatik Carportlösung auf der Internationalen Handwerksmesse in München ausgestellt und aufgrund des ansprechenden Designs und des Doppelnutzens Carport plus Energieerzeugung mit dem Bayerischen Staatspreis 2010 ausgezeichnet.
Rückfragehinweis:
Metallbautechnik Roland Vallery
Umfahrungsstraße 31
A-9100 Völkermarkt
Tel: +43 4232 2079 12
Fax:+43 4232 2543
http://www.vallery.at
office@vallery.at
Zu Haidlmair:
Die HAIDLMAIR GmbH Werkzeugbau, gegründet 1979, ist das Stammwerk in einer Firmengruppe mit aktuell 7 Betrieben und 500 Mitarbeitern, die einen Umsatz von rund 60 Mio. EUR erwirtschaften. Im Jahr 2006 wurde HAIDLMAIR in der Kategorie "Externer Werkzeugbau über 100 Mitarbeiter" mit dem Titel "Werkzeugbau des Jahres 2006" ausgezeichnet. Das Kerngeschäft des Stammwerkes in Nußbach ist die Herstellung von Spritzgießformen mit Fokus auf das gesamte Spektrum an Behältern - von der Getränkekiste (Weltmarktführer) bis zur Palettenbox, ergänzt um Großformen bis zu einem Gesamtgewicht von 70 Tonnen. Die HAIDLMAIR group-Betriebe "Mould&Matic" und "EMO/Extrusion Molding", beide in Micheldorf/OÖ und HTM/Szekesksfehervar/Ungarn sind auf Spritzgießformen für Verpackungsteile und Extrusionswerkzeuge für die Produktion von Folien und Platten und allgemeine Spritzgießformen spezialisiert. Drei weitere Betriebe in der Gruppe sind Dienstleistungsbetriebe für die Formeninstandhaltung und die Komponentenfertigung. Der HAI E3 ist ein Gemeinschaftprojekt von 6 innovativen oberösterreichischen Unternehmen unter der Leitung der HAIDLMAIR GmbH und stellt HAIDLMAIR's Beitrag zur Neuen Mobilität dar.
Rückfragehinweis:
HAIDLMAIR GmbH Werkzeugbau
Haidlmairstraße 1
A-4542 Nußbach
Tel: +43 7587 6001-0
Fax: +43 (0)7587 6001-12
E-Mail: office@haidlmair.at
Internet: http://www.haidlmair.at
Rückfragen:
Mag. Peter Peschl
peter.peschl@haidlmair.at
+43 7587 6001-507
Aussender: | ertex solartechnik GmbH |
Ansprechpartner: | Dipl.-Ing. Dieter Moor |
Tel.: | +43 7472 / 28260-612 |
E-Mail: | dieter.moor@ertex-solar.at |